1. Feuer, Taschenlampen und Musik

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold. Das Lippische Landesmuseum bringt erneut Licht in die dunkle Jahreszeit. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr gibt es am Samstag, 25. Oktober, ab 18 Uhr die Benefizveranstaltung "Kulturlicht 2.0".

    Die erste Auflage hatte die Besucher begeistert und half mit den gesammelten Spenden Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind. Diesmal veranstaltet das Landesmuseum den Benefizabend zugunsten der Aktion "Lichtblicke". Geboten wird eine entspannte Atmosphäre mit einem Glas Wein und Musik im Zeichen des Lichts. Lichtinstallationen bringen den Museumsgraben zum "Glühen". Fackeln fliegen durch die Luft, ein Feuerstab wirbelt, brennende Seile ziehen Lichtmuster im Dunkeln. Mike Pigorsch und Beate Ramisch als "Flood ‚n‘ Fire" sorgen für beste Unterhaltung in einer faszinierenden Gratwanderung zwischen Soul, Pop, Funk und Weltmusik. Für Lateinamerikanische Atmosphäre sorgt Julio Arancibia. Der in Trujillo, Peru, geborene Musiker, verwöhnt die Besucher mit den Melodien aus Klassik, Pop, Latin, Evergreens und Film-Musik.

    Spannend wird es auch in der Völkerkundesammlung. "Da gehen die Lichter aus", erklärt Museumsdirektor Dr. Michael Zelle. "Aber mit Absicht", fügt er lachend hinzu. Denn an diesem Abend können die Besucher die Abteilung bei einer Taschenlampenführung erkunden. Nur mit Stirnlampen ausgerüstet, geht es auf Entdeckungsreise durch die Völkerkundesammlung des Landesmuseums. "Die Besucher erwartet eine Expedition in das Alte Peru", kündigt Zelle an. Performance-Künstler Axel Plöger inspiriert ab 19 Uhr mit seiner Mitmachkunst die Besucher. Im Laufe des Abends entsteht ein einmaliges Gemälde, das in einer Auktion für die Aktion "Lichtblicke" versteigert wird. Auch die anderen Erlöse kommen der Hilfsaktin zugute.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an