Lemgo (ur). "Zeitnah", so versichert Lars Esser-Carius, Geschäftsführer der Amandla International GmbH und Co.KG, "ist der Baubeginn zum neuen Fachmarktzentrum auf dem alten Postgelände." Nachdem die Abbrucharbeiten beendet sind, soll nun das eingeschossige Fachmarktzentrum mit seinen 4.000 Quadratmetern entstehen. Davon entfallen 2.500 Quadratmeter auf den Elektronikmarkt "Telepoint", ein Unternehmen aus der familiengeführten Bünting-Gruppe und 550 Quadratmeter auf den Biolebensmittelmarkt "Denns". Für die drei derzeit noch freien Flächen befinde man sich noch "mit den üblichen Verdächtigen aus dem Schuh- und Bekleidungssegment in Verhandlungen", wie Esser-Carius augenzwinkernd bemerkt. Der Fachmarkt wird keine Gastronomie enthalten, um in diesem Bereich der Innenstadt keine Kunden zu nehmen. Vor dem Gebäude werden 100 Parkplätze angelegt und an Bismarckstraße und Bruchweg entstehen jeweils eine Zu- und eine Ausfahrt. Das alte Postgebäude wird zwar baulich integriert, jedoch von einem anderen Bauträger als der Amandla International ausgebaut und genutzt. Bei einem Investitionsvolumen von 8 Millionen Euro erwartet der Geschäftsführer der Amandla, die in Lemgo bereits die Objekte "Depot" und "Hertie" in der Mittelstraße umgebaut haben, dass zukünftig wenigstens ein Teil der 85 Prozent an Geldern, die in anderen Städten in Elektronikartikel investiert werden, in Lemgo verbleibt und so der Fachmarkt auch in anderen Bereichen dem Lemgoer Einzelhandel zugute kommt.
"Als Fertigstellungszeitpunkt visieren wir das Frühjahr 2015 an", erläutert Lars Esser-Carius seinen ambitionierten Zeitplan – allerdings habe man als Alternativplan sicherheitshalber auch den Herbst nächsten Jahres in die Überlegungen mit einbezogen.