Lemgo (la). Am Sonntag, 2. November, ab 18 Uhr erklingt "Ein deutsches Requiem" von Johannes Brahms in der Kirche St. Marien. Sabine Ritterbusch (Sopran), Jörn Dopfer (Bass), die Singgemeinschaft der Marienkantorei und die Nordwestdeutsche Philharmonie Herford bringen dieses Werk zur Aufführung. Die Leitung liegt in den Händen von Volker Jänig.
Johannes Brahms hat sein Werk "Ein deutsches Requiem" genannt. Der im evangelisch-lutherischen Hamburg groß gewordene Brahms orientierte sich bei der Auswahl seiner Texte nicht am traditionellen Kanon des Requiems als Totenmesse, sondern wählte aus Texten des Alten und Neuen Testamentes in der Fassung der Lutherbibel vor allem solche aus, in denen der Trost der Hinterbliebenen im Mittelpunkt steht. Das Requiem war der Durchbruch für den gerade 33-jährigen Komponisten Johannes Brahms und ist eines seiner populärsten Werke.
Karten sind erhältlich im Büro der Marienkantorei Lemgo, Stiftstraße 23, und im Gemeindebüro St. Nicolai, Papenstraße 16. Weitere Informationen sind auf der Internetseite "www.marien-kantorei.de" erhältlich.