1. Der Pokal geht nach Bad Salzuflen

    Spaßwettbewerb um schönsten Eierbaum mit erneuter Rekordbeteiligung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Leopoldshöhe (kd). Beim nunmehr achten "Eier-Cup" im Evenhauser Krug gab es jetzt eine Trendwende: Den Spaßwettbewerb der "Handball-Dinos" gewann erstmalig kein Leopoldshöher, sondern Ulrich Kasimir vom "Ersten Bad Salzufler Eierverein 08/15". Zweiter wurde Abonnementsieger Helmut Müller ("Evenhauser Eier Union", E.E.U.) vor Marco Annuß, ebenfalls aus Bad Salzuflen.

    Die Konkurrenz war so groß wie nie. "Im vergangenen Jahr hatten wir noch 57 Teilnehmer, jetzt waren es schon 60, das ist neuer Rekord", stellte Rainer Brinkmann in seiner Funktion als "Eierbaum-Besichtigungswart" fest. Gerhard Schemmel, Leopoldshöhes Bürgermeister und Schirmherr des Wettbewerbs, freute sich wieder teilnehmen zu können. "Der Eier-Cup ist zum festen Bestandteil der Oktober-Veranstaltungen geworden, und wir sind alle auf den Ausgang gespannt", sagt er.

    "Die Wahl des schönsten Eierbaumes wird immer schwieriger", waren sich die beiden Schiedsrichter Silva Gerstgrasser und Ekkehard Lütkehölter einig. "Nach dem Festlegen des ersten und zweiten Platzes müssten alle anderen den dritten Rang bekommen." Mit dem geschulten Floristenauge untersuchten sie jeden Busch genau: Hat er einen oder mehrere Stämme? Ist er gesund? Wie ist er gewachsen? Sind mehrere Bäume zusammen in einem Topf? Wie viele der weißen und teilweise gelben Eier sind vorhanden? Angesichts der hohen Qualität stellten die beiden Experten auch bei ihrer Beurteilung wesentlich höhere Ansprüche. Es habe im Vorfeld sogar mehrere Bestechungsversuche gegeben, verriet Silwa Gerstgrasser. Sie habe jedoch allen Überredungskünsten erfolgreich widerstanden. Nach der optischen Bewertung erfolgte die akribische Messung des jeweils schwersten Eis. In dieser Disziplin siegte Ulrich Kasimir mit dem Gewicht von 73 Gramm, auf Platz zwei folgte Karolina Annuß 72 Gramm und auf den dritten Platz kam Josefne Bagus mit einem Ei von 69 Gramm. Bei der Strauchwertung siegte erneut der Leopoldshöher Helmut Müller, gefolgt von Ulrich Kasimir und Manfred Roth. In der Gesamtwertung verbuchte Ulrich Kasimir die beste Punktzahl. Als neuer Eierkönig erhielt er einen Präsentkorb sowie einen Pokal aus der Hand des Schirmherrn, ferner wird ihn Friedel Elkenkamp mit der Pferdekutsche durch die Gemeinde fahren.

    "Und wo es einen ersten Platz gibt, da ist auch einer Letzter", meinte Brinkmann bei der Siegerehrung und überreichte Günter Schröder für einen kleinen Strauch mit runzligen Blättern – aber immerhin ein paar Eiern – einen Korb mit Eierbriketts, einen kleinen Pokal und eine Flasche Eierlikör. Gerhard Schemmel und Rainer Brinkmann zeichneten gemeinsam Ulrich Meier zu Evenhausen aus; er hatte zahlreiche Sachpreise gestiftet. Für die Schiedsrichter Silwa Gerstgrasser und Ekkehard Lütkemeier, Ulrich Meier zu Evenhausen und Gerhard Schemmel hatten die Dinos ein Geschenk parat: Den neu kreierten "Dino-Max", in einer kleinen Kiste verpackte Zutaten und das Rezept für den "Strammen Max". Ein weiteres Geschenk – 400 Euro ging an die I. Handballmannschaft des TuS Leopoldshöhe. Das Trainer-Duo Torben und Detlef Gottsleben legte fest, dass dieses Geld für Trainingsmaterialien verwendet wird.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an