LAUENAU (al). Die "Lauenauer Runde" sieht sich mit dem erfolgreichen Verlauf ihrer jüngsten Veranstaltungen bestätigt. Fleckenfete und Oktoberfest würden fortgesetzt, betonte Vorsitzender Klaus Kühl. Zugleich bat er insbesondere bei den direkt betroffenen Nachbarn des sommerlichen Straßenfests um Verständnis, wenn es in den Abendstunden etwas lauter gewesen sei: "Dass die Tassen im Schrank wackelten, dafür habe ich mich entschuldigt."
Kühl hatte sich in den vergangenen Wochen zu etlichen örtlichen Vereinen auf den Weg gemacht. Dabei will er beobachtet haben, dass oft nur die eigenen Mitglieder das Angebot zum Mitmachen nutzen würden. Besser sei es doch, sich gegenseitig zu besuchen, verlangte er in der soeben abgehaltenen Herbstversammlung der "Runde".
Konkret wurden das Bürgerkönigschießen und die Fleckenmeisterschaften im Schwimmen genannt. Das nur geringe Interesse beim Bürgerbesten mit dem Luftgewehr könne er überhaupt nicht verstehen: "Jeder, der sieht, was in Lauenau, den Vereinen und in der ‚Runde‘ passiert, muss doch glücklich sein, hier auch mal König zu werden."
Wie zuletzt bei der Fleckenfete verlangte er für den Weihnachtsmarkt am 13. und 14. Dezember hilfreiche Hände am vereinseigenen Getränkestand. Dessen Erlös könne an anderer Stelle Kosten decken. Finden sich jedoch keine Freiwilligen, müsse Personal eben bezahlt werden: "Das Geld fehlt uns dann an anderer Stelle."
Der Vorsitzende rief Vereine und Einwohner auf, sich für die Markttage zu bewerben: Es stünden Buden auf der Plaza sowie Standflächen im Sägewerk zur Verfügung: "Je mehr mitmachen, umso attraktiver wird unsere Veranstaltung." Die "Runde" selbst kümmert sich um das Beiprogramm an beiden Tagen. Es bleibe bei der bewährten Mischung von Weihnachtsmann, Musik und Angeboten für die Kinder. Im Übrigen habe der Vorstand entschieden, mit dem Weihnachtsmarkt nicht an das "Rundteil" zu wechseln. Hauptgrund: Für den Auf- und Abbau unter anderem der Holzbuden müsste der Bereich für mindestens fünf Tage komplett gesperrt werden: "Und das geht nicht." Mit gewissen Veränderungen werden auch im Jahr 2015 Fleckenfete und Oktoberfest ablaufen. Letzteres soll sich auch auf die Plaza ausdehnen, wo Besucher Imbissstände wie zum Beispiel eine Haxenbraterei finden sollen. Das biete Vorteile für das "Sägewerk" selbst: "Wir können noch 80 Leute mehr unterbringen, ohne die Brandschutzauflagen zu verletzen."
Neben Neujahrsempfang und dem Aufstellen des Maibaums bereichert außerdem die "Kulturinitiative" der "Runde" das Terminangebot. Angekündigt wurden eine Schlagerparty, der Auftritt der Capella-Gruppe Maybebop sowie ein Soloabend mit dem Komiker und Parodisten Bernhard Hoecker. Foto: al