STEINHUDE (tau). Der Haushaltsplanentwurf steht und befindet sich derzeit zur Abstimmung in den Ortsräten. Die Steinhuder sehen noch einige Fragezeichen und meldeten am Dienstagabend Änderungswünsche an, bevor sich die Stadtratsfraktionen zu ihren Haushaltsklausuren zurückziehen werden.
So soll der Parkplatz Bruchdamm bereits 2015 und nicht wie im Finanzplan vorgesehen erst 2017 realisiert werden. Die Kosten von rund 150.000 Euro würden durch den Betrieb der Abstellfläche schnell wieder hereingespielt, das Risiko sei also gering. Für das Vorziehen der Baumaßnahme will der Ortsrat den Ausbau der Straße Ottenlock auf 2017 verschieben. Derzeit steht dieser in 2016 an. Die Neugestaltung der Lütjen Deile samt Radweg soll nach dem Willen des Ortsrates ebenfalls vorgezogen und bereits 2015/2016 erfolgen. Laut Haushaltsentwurf plant die Verwaltung das Projekt aber erst im Jahr 2017. Ebenso soll die Wegeverbindung zwischen Hafenstraße und Ferienpark im nächsten Jahr endlich hergestellt werden. Das Geld sei schließlich da, merkte Ortsbürgermeister Jürgen Engelmann an. Der Umgestaltung des Platzes vor den Strandterrassen messen die Ortsratsmitglieder ebenfalls eine hohe Bedeutung zu. Hier müsse wieder Bewegung in die Sache kommen, hieß es. Laut Finanzplan will die Verwaltung im kommenden Jahr über eine Kostenfestsetzung nachdenken. Unterm Strich fand der Entwurf aber Zustimmung. Christiane Schweer von der CDU-Fraktion sagte: "Im Vergleich zu anderen Ortsteilen dürfen wir uns nicht beschweren." Positiv wurde der neue Vertrag zwischen Stadt und Kirchengemeinde zum Weiterbetrieb des Küsterhauses aufgenommen. Mit dem neuen Vertrag könne einerseits die Jugendarbeit fortgesetzt und andererseits Kosten bei den freiwilligen Leistungen der Stadt eingespart werden. Foto: tau
In den Ortsräten wird vor den Haushaltsklausuren über die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung diskutiert.