1. Engagement für die Zukunft

    Jugendliche investieren Zeit in eigene Berufsperspektive

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Blomberg (lig). Jetzt halten sie das Zertifikat in den Händen: 40 Schülerder Realschule Blomberg hatten während des neunten Schuljahres 160 Stunden außerhalb der Schulzeit am Projekt "Fit for job" teilgenommen.

    Das Projekt fand jeweils an zwei Nachmittagen im Monat statt. Es beinhaltete eine Feststellung der Kompetenzen der Teilnehmer, eine Berufsplanung, Jobcoaching, pädagogische Aspekte wie Teamwork, Präsentationsübungen, Bewerbungstraining, Stellenakquise, Kurzpraktika, Umgangsformen sowie eine individuelle Beratung.

    "Einige Aspekte werden auch in der Schule gemacht aber dieses Projekt ist viel mehr berufsbezogen", sagt Kirsten Kuhlmann, Berufsberaterin von der Agentur für Arbeit. Uwe Terwonne von der "Stiftung für Lippe" hatte von dem Projekt gehört und auf seine Initiative hin fand das Projekt nun auch in Blomberg an der Realschule statt. "Das ihr daran teilgenommen habt, kann für Euch nur von Vorteil sein", bescheinigte der Schulleiter Adolf Oord den Teilnehmern. Das Projekt wurde von verschiedenen Institutionen und Firmen finanziert.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an