Lemgo (ur). Beim DRK in Lemgo ging es bei der ersten Jahreshauptversammlung – mit im Vorjahr komplett neu gewähltem Vorstand – um Kassenbericht, Ehrungen sowie Berichte einzelner Bereiche.
Der Ortsverein des DRK Lemgo e.V. hat rund 1.400 passive und 30 aktive Mitglieder. Geehrt wurden für 25 Jahre passive Mitgliedschaft Marion Tünker, Klaus Schäfer und Matthias Kniest und für 40 Jahre Eveline Diekmann, Änne Depping, Heinz-Joachim Linke, Vera Heil, Heiz Wiebesiek und Grete Kias.
Für ihre aktive Mitgliedschaft wurden geehrt Stefan Wiedemeier und die Vorstandsvorsitzende Sabine Torjai (beide 35 Jahre), Markus Schulz und André Wiebesiek (beide 25 Jahre), Sandra Sommer und Andreas Winter (beide 15 Jahre), Saskia Schwarze und Michael Fuhs (beide 10 Jahre) und für fünf Jahre Jan-Thomas Tues, Sven Stelzer, Theresa Wilmsmeier und Andreas Redeker.
Ein kleiner Faux Pas unterlief den Organisatoren, weil sie Lydia Kohlmann mit 45 Jahren aktiver Tätigkeit als passives Mitglied und Helga Neujahr-Redeker mit 55 Jahren aktiver Tätigkeit überhaupt nicht benannt hatten.
Der Kassenbericht fiel sehr positiv aus, da man das Geschäftsjahr 2014 deutlich in den schwarzen Zahlen abschließen kann. Ein Teil des mittlerweile angesparten Geldes soll im nächsten Jahr für einen neuen Kommandowagen und die Ausrüstung der Hundestaffel investiert werden. Insgesamt 13 Hunde sind es jetzt, die als Rettungshunde zur DRK-Rettungshundestaffel gehören, davon sind aber fünf noch in der Ausbildung.
Besonders erwähnt wurde unter den vielen Aktivitäten der ehrenamtlichen DRK-Helfer der Einsatz im Zuge des Elbehochwassers bei Magdeburg.
Im letzten Vereinsjahr kann man auf gut 8.500 Stunden geleisteter Arbeit aller Beteiligter zurückblicken. Zusätzlich hat man sich vorgenommen, die Satzung aus dem Jahr 1984 bis zur nächsten Jahreshauptversammlung zu aktualisieren.