Lemgo (ur). Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Zuchtschau des Rassekaninchenzuchtvereins W82 Brake. Von den angetretenen neun Altzüchtern und zwei Jungzüchtern des Kaninchenzuchtvereins W82 Brake wurden bei der diesjährigen Zuchtschau insgesamt 130 Tiere vorgestellt. Mit dabei waren auch erstmalig bei den mittelgroßen Rassen die Champagne-Silbernen, die erst seit Anfang Oktober 2014 als eigenständige Rasse anerkannt sind.
Vereinsmeister wurde mit 387,5 Punkte Dirk Sander mit seinen Satin-Elfenbeinernen. Insgesamt die gleiche Punktzahl erreichte Manfred Schulte mit der Rasse Weiß-Rexe, war aber punkte-intern schlechter, so dass er Vizemeister wurde. Dafür kam eine seiner Häsinnen bei der Einzelwertung auf 97,5 Punkte und erreichte somit bei den Häsinnen den ersten Platz. Den besten Rammler stellte Günter Heuer mit einem Hasenkaninchen mit 97,5 Punkten. Bei den Jungzüchtern siegte Daniel Sander mit seinen Marburger Feh und 380,5 Punkten vor seinem Bruder Dominic mit der Rasse Sachsengold. Das Richterpaar Gabriele Oppermann und Hans-Harald Rattey aus Hannover begutachtete die Tiere. Für die Beurteilung eines Kaninchens bei einer Schau sind Gewicht, Körperform, Typ und Bau, Fellhaar, rassespezifische Standards (Kopfform, Behang/Ohren und Farbe/Zeichnung), der Pflegezustand und wie sich das Kaninchen präsentiert ausschlaggebend.
Am 23. April 1911 mit sieben Züchtern gegründet, hatte sich die Mitgliederanzahl des Rassekaninchenzuchtvereins W82 Brake am Ende des Jahres bereits verdoppelt. Die erste Vereins- und Lokalschau gab es am 4. August 1912. Hier wurden die ersten gezüchteten Rassen der Vereinsmitglieder bewertet und ausgestellt. Der W82 Brake ist der zweitälteste Rassekaninchenzuchtverein in Lippe. Mittlerweile hat der Verein zehn aktive Altzüchter und zwei Jungzüchter.