LOCCUM (jan). Oktoberfest wird hierzulande – entgegen bayrischen Gepflogenheiten – im Oktober gefeiert. Und bereits zum dritten Mal haben die Loccumer Heidebuam zu sich eingeladen.
1.600 Gäste zu bewirten, das sei schon eine große Leistung, meinte Rehburg-Loccums Bürgermeister Martin Franke – und forderte für diese Leistung von diesen Gästen Applaus fürs Servicepersonal und auch für diejenigen, die die Party angezettelt hätten. Letztere standen hinter ihm auf der Bühne und waren in froher Erwartung einer weiteren langen Nacht. ‚Loccumer Heidebuam’ nennen sie sich und sind diejenigen, die ihre Geschäftsstätten im Gewerbegebiet ‚Loccumer Heide’ haben. Bis 4 Uhr früh habe die Party am ersten Tag des Oktoberfestes gedauert, sagte Arnulf Matthes. Kopfschmerzen habe er nicht davon getragen – und stieg mit Elan in die nächste Partynacht ein. Diese Party, hatte zuvor Franke gesagt, habe nun schon - da in dritter Auflage – Tradition.
Tradition hat dazu auch, dass plötzlich viele hundert Menschen in der Loccumer Heide in hierzulande eher ungewöhnlicher Tracht auftauchen. Frauen in Dirndln füllten das Festzelt ebenso wie Männer in zünftigen Lederhosen. An mancher dieser Hosen ließ sich feststellen, ob der Träger die neue Tradition wirklich schon im dritten Jahr feierte. War beim ersten Oktoberfest noch nahezu alle spazieren geführten Lederhosen anzusehen, dass sie fabrikneu waren, so zeigten sich nun auf manchen der typisch-bayrischen Beinkleider erste leicht glänzende Stellen – was eine Lederhose nach landläufiger Meinung erst zu einer wirklichen Lederhose macht.
Auf Bewährtes hatten die Heidebuam unterdessen auch beim Programm für die Abende gesetzt: die Loccumer Alphornbläser während des Essens mit beruhigenden Klängen vorweg und dann die Band ‚Aischzeit’, die mit Applaus begrüßt wurde und deren erster Anheizer die Menge bereits auf die Bänke trieb. Schon beim zweiten Lied mussten manche, die sich gegenüber standen, aufpassen, damit sie beim Vor- und Zurückschunkeln nicht mit den Köpfen zusammen stießen. Der Rest der Nacht verlief ähnlich schwungvoll.
Foto: jan