KOLENFELD (gi). 35 Aussteller aus dem Kreisverband Hannover stellten in der vom Geflügelzuchtverein (GZV) Wunstorf von 1902 organisierten Rassegeflügelschau in der Maschinenhalle der Familie Philipps 325 Tiere aus. Das waren Gänse, Enten, Zwerghühner, Puten und Tauben. Auch ein Kükenschlupf wurde besonders von den Kindern bestaunt. Außerdem gab es für die jüngsten Besucher noch eine Kaninchen-Streichelwiese. Fünf Preisrichter bewerteten die Tiere, mit den vergebenen Noten sind der erste Vorsitzende des Geflügelzuchtvereins und Ausstellungsleiter Fritz-Helmut Mues sowie der zweite Vorsitzende Olaf Metzner sehr zufrieden. Sehen lassen konnten sich auch die 22 von den vier Jugendlichen (davon zwei aus Wunstorf) aus dem Kreisverband ausgestellten Tiere. Ehrenpreise und Ehrenbänder: Den Stadtehrenpreis gewann die ZG Mues (Wunstorf) mit Zwerg-Welsumer rostrebhuhnfarbig, den Stadtehrenpreis Jugend die JZG Plänitz (Wunstorf) mit Zwerg-Orpington blau-gesäumt. Kreismeister Zwerg-Welsumer rostrebhuhnfarbig wurde die ZG Mues (Wunstorf), Gruppensieger Zwerghühner die ZG Plänitz (Wunstorf), Gruppensieger Tauben Olaf Metzner (Wunstorf), Jugendbester Svenja Müller vom RGZV Steinhude. Vereinsmeister Hühner wurde die ZG Mues (Zwerg-Welsuemer rostrebhuhnfarbig), Vereinsmeister Tauben Olaf Metzner (Deutsche Modeneser Schietti schwarz). Zu einer ganz besonderen Rassegeflügelschau des veranstaltenden Hannoverschen Geflügelzuchtvereins laden Metzner und Mues in die Messehallen vier und fünf am 18. und 19. Oktober ein. Dort werden 20000 Tiere ausgestellt. Der Neustädter Metzner ist Vorsitzender des Vereins, der Kolenfelder Mues zweiter Vorsitzender.
Foto: gi