1. Spiel mit blauen Blöcken

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Ein mobiler Spielplätze besteht aus blauen Blöcken in verschiedenen Formen und Größen, die sich zusammenstecken lassen. Daraus können die Kinder sich eigene Spielwelten täglich neu gestalten. Auch die "Schatztruhe" hatte sich um einen mobilen Spielplatz beworben, in der Kita-Turnhalle durften die Kleinen mit den Elementen "unterschiedliche Bewegungslandschaften aufbauen, umbauen und neu bauen. Die Kreativität der Kinder kannte keine Grenzen. Da gab es Türme, Autos, Schiffe, Raketen Blumen, Brücken, Kugelbahnen und vieles mehr", schreibt die Kita. Gemeinschaft, Absprachen und ein gutes Sozialverhalten waren die Basis, damit die Kinder ihre Projekte verwirklichen konnten. Anschließend konnten die Kinder dank der motorischen Herausforderungen der Spiellandschaft ihre Kräfte messen, ihre Balance erproben und die Wahrnehmung schulen. "Aber das Wichtigste war, dass sie viel Spaß hatten und dafür möchten wir uns noch einmal recht herzlich im Namen aller Kinder und Kolleginnen beim Kreissportbund bedanken", so die Kitaleitung.

    Sieben solcher mobiler Spielplätze wurden dem Kreissportbund von der Sparkasse Paderborn-Detmold zur Verfügung gestellt. Die Nutzung ist für Kitas kostenlos. Die Module werden den Einrichtungen nach entsprechender Terminabstimmung für die Dauer von jeweils vier Wochen zur Verfügung gestellt. Aufgrund seiner besonderen Beschaffenheit ist der Mobile Spielplatz für Indoor- und auch für Outdoor-Aktivitäten (inklusive Sand und Wasser) geeignet. Es wird lediglich eine Aktionsfläche von 30 bis 40 Quadratmetern benötigt. Jährlich können bis zu 75 Einrichtungen in Lippe einen mobilen Spielplatz für einen Monat bekommen. Weitere Infos beim Kreissportbund Lippe unter der Rufnummer (05231) 627902 oder per E-Mail an "info@ksb-lippe.de".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an