1. Liebfrauenbräu im Kessel

    Frauen der Schwalenberger Brauzunft brauen eigenes Bier

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Schwalenberg (lig). Jetzt wurden die Rollen getauscht: Während die Partnerinnen der Zunftgesellen der Brauzunft Schwalenberg Hand beim Brauen anlegten und ihr eigenes Bier brauten, versorgten die Ehegatten die Damen mit Kaffee und Kuchen.

    Bereits in den morgendlichen Stunden des Samstags ging es los und erstes Geklapper war im Brauhaus zu hören. Anne Beckmann, Hannelore Kreylos, Gaby Pook, Birgit Strüber und Ilka Wittek machten sich unter Anleitung der Fachmänner Fritz Beckmann und Eckhard Strüber daran, rund 200 Liter dunkles Bier zu brauen. Los ging es mit dem Schroten der Gerste.

    Anschließend wurde Wasser zugesetzt und die Masse mehrfach erhitzt. Die Damen erfuhren was "einmaischen" ist, was "Treberschicht", "Läuterbecken" und "Vorderwürze" bedeutet. Bis zum Nachmittag dauerte der Brauvorgang. Dann kamen die Herren mit dem verdienten Kaffee und Kuchen.

    Die Idee war entstanden, als sich eine Dame ein selbstgebrautes Bier der Brauzunft Schwalenberg für ihre Geburtstagsfeier wünschte und ein Zunftgeselle vorschlug, dass die Damen auch selbst einmal brauen könnten, wenn sie wollten. Sie wollten! "Es hat richtig Spaß gemacht", sagt Anne Beckmann, wenngleich sie sich das regelmäßig nicht vorstellen kann; aber eine Wiederholung soll es auf jeden Fall geben. Einen Namen für ihr Bier haben die Damen ebenfalls bereits vergeben. Es heißt "Liebfrauenbräu" und soll bei der internen Weihnachtsfeier der Brauzunft aber auch auf dem Weihnachtsmarkt Schwalenberg verkostet werden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an