1. Inklusion unterm Zirkuszelt

    Rund 115 Kinder hatten ihren großen Auftritt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen (rto). Rund 115 Kinder, darunter 17 aus einer betreuten Einrichtung aus Bielefeld-Bethel, hatten am Samstag ihren großen Auftritt. Unter der Zirkuskuppel des Circus Soluna zeigt sie an zwei Vorstellungsterminen wofür sie in der vorangegangenen Woche geübt hatten.

    Die Zirkuspädagogen des Circus Soluna sowie rund 35 Betreuer des @on, des KJH in Knetterheide, des Deutschen Kinderschutzbundes und der Betreuer der Behinderteneinrichtung haben in Workshops mit den Kindern das Programm erarbeitet. "Es war nicht nur ein Projekt, das ohne Sponsoren und nur durch die Stadt Bad Salzuflen finanziert wurde, es war auch das erste Mal, dass im Rahmen der gelebten Inklusion eine Veranstaltung in diesem Umfang stattgefunden hat", sagt Christopher Brodbeck, Leiter des Zirkusprojektes.

    Und was man in einer Woche an Angst überwinden kann und dabei auch noch Spaß hat, das zeigten behinderte und nichtbehinderte Kinder in den beiden ausverkauften Vorstellungen dann am Ende der Projektwoche ihren Eltern und Angehörigen. Unter dem Motto "Von kleinen Sternchen zu funkelnden Stars" wurde die Inklusion gelebt, denn auch die siebzehn Kinder aus der Behinderteneinrichtung machten voller Spaß mit und genossen ihren großen Auftritt im Zirkuszelt. Für die richtige Zirkus-Atmosphäre sorgten ein elf Meter hohes Zirkuszelt und die jeweils rund 350 Zuschauer in beiden Vorstellungen. So wurde der Abschluss der diesjährigen Ferienspiele für die Kinder der große Auftritt als Artisten, Jongleure und Clowns.

    In der zweiten Ferienwoche bleibt das @on geschlossen. Lediglich das Tanztraining zur Teilnahme am "Tanz für Toleranz” und die Fahrt zum Heidepark nach Soltau, beides unter der Leitung von Monika Senz, stehen auf dem Programm. Nach den Ferien hat das Jugendheim dann wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an