1. Immer da, wenn man sie braucht

    Gemeinde ehrt drei Ehrenamtler für besonderes Engagement

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Augustdorf (cp). Deftiger Pickert und engagierte Menschen sind die Grundzutaten des Empfangs zum Start der Herbstkirmes. Zum Glück geht der Vorrat an beidem in Augustdorf scheinbar nie aus. In diesem Jahr ging der besondere Dank der Gemeinde an Volker Dierk, Julia Lempe und Beate Beckmann.

    Bevor sich die mehr als 100 Gäste im Bürgerzentrum den duftenden Pickert des Heimatvereins einverleiben durften, galt die Aufmerksamkeit der Auszeichnung der drei Ehrenamtler. Wie in jedem Jahr musste die siebenköpfige Jury aus zahlreichen Vorschlägen der Bürger wählen.

    Alle Ausgezeichneten engagieren sich in unterschiedlichen Bereichen, sie eint jedoch ein überdurchschnittliches und langjähriges Engagement.

    "Es ist mir eine Freude und Ehre, etwas über einen ehrenamtlich sehr engagierten Bürger aus unserer Mitte zu sagen", erklärte Laudator Uwe Schnelle über Preisträger Volker Dierk. Dierk habe sich seit vielen und bereits sehr jungen Jahren dem FCE, dem FC, dem Fußball im Allgemeinen und dem Nachwuchs im besonderen gewidmet. Mit 10 Jahren wurde er Mitglied im FC. Seither war er nicht nur als Spieler aktiv, sondern auch als Trainer und Betreuer, Geschäftsführer, 1. und 2. Vorsitzender, Chef der Jugendabteilung, sowie als Delegierter im Gemeindesportverband und in diversen Ämtern auf Kreisbene.

    Dierk zeichne sich durch Fairplay und Fingersputzengefühl aus, habe einen guten Draht zur Jugend und sich nicht gescheut, auch in stürmischen Zeiten Verantwortung zu übernehmen. Schnelle: "Volker hat schon einige Ehrungen erhalten. Er hat es aber verdient, auch in seiner Heimatgemeinde einmal besonders erwähnt zu werden."

    Ebenfalls dem Sport hat sich Julia Lempe verschrieben. Früher Turnerin und Tänzerin, entdeckte sie Ende der 90er Jahre das Cheerleading. Sie gründete eine Gruppe, die zunächst die Handballer bei ihren Spielen anfeuerte. "Aber Julia wollte mehr als nur tanzen und anfeuern", beschrieb Laudator Heiko Kapelle Lempes Werdegang. Die junge Frau erwarb die Trainerlizenz und machte Cheerleading in Augustdorf zu einem ernstzunehmenden Sport, was großer Erfolge wie die Teilnahme an Deutschen Meisterschaften oder dem Wettbewerb "Eurocheermasters" eindrucksvoll belegen. "Mit Ehrgeiz und Willen kann man viel erreichen – Danke, Julia", schloss Kappelle.

    Eine "Frau für alle Fälle" ist die dritte Geehrte, Beate Beckmann. Ob als helfende Hand beim Pickertessen, beim Tanz in den Mai des Heimatvereins, beim Weihnachtsmarkt oder bei der Herbstkirmes, im Thekenteam beim Handball, im Kirchenvorstand und Musikkreis, im Elternrat der Kita, im Grundschulförderverein oder in der Tanz- und Trachtengruppe – zahlreiche Vereine und Institutionen sind über die Jahre in den Genuss ihres breitgefächerten Engagements gekommen, wie Laudator Harald Schultze herausstellte. "Kurzerhand fährt sie auch einfach mal einige ältere Damen zu einem Besuch bei unserem ehemaligen Pfarrer Dietmar Leweke in Falkenhagen oder verteilt kleine Geschenke in der Kita."

    Und auch Bürgermeister Dr. Andreas Wulf bestätigte: "Beate beckmann kennt in Augustdorf jeder. Wo was los ist, da ist sie anwesend und hilft."

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an