1. Herbstliche "Schweinchenjagd" in Wülfer

    6. Stadtmeisterschaften im Boulen mit spannenden und fairen Wettkämpfen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen/Wülfer-Bexten (dib). 20 Mannschaften mit je drei Spielern haben sich am Tag der Deutschen Einheit auf Bad Salzuflens größter und schönster Boule-Anlage auf der Mehrgenerationenfläche des Bürgervereins Wülfer-Bexten an der herbstlichen "Schweinchenjagd" beteiligt und bei strahlendem Sonnenschein zum 6. Mal fair um den Titel des Stadtmeisters und um den damit verbundenen Bürgermeisterpokal gekämpft.

    Allerdings ist es schon der zweite Pokal, den Bürgermeister Dr. Wolfgang Honsdorf für dieses Turnier gestiftet hat. Der erste ist inzwischen im ständigen Besitz eines Teams der Bürgervereins Wülfer-Bexten. Hans-Gert Ehlenbröker, Peter Siebold und Gerhard Walter haben den Hattrick geschafft und den Pokal dreimal hintereinander gewonnen. Und auch auf dem zweiten Pokal steht bereits einmal ihr Name als Sieger. "Wir wollen den Pokal auch dieses Jahr wieder nach Wülfer holen", erklärte Ehlenbröker, "doch diesmal sind viele starke Mannschaften dabei, die uns das Leben schwer machen." Ehlenbröker als Organisator der Stadtmeisterschaft und Bürgervereinsvorsitzender Hans Carell haben sich über die große Resonanz aus der Bevölkerung gefreut und schätzen, dass insgesamt mehr als 300 Spieler, Freunde, Gäste und Interessenten dieses Events nach Wülfer gekommen sind, um sich die Wettkämpfe anzusehen.

    Vom Bürgerverein als Ausrichter haben sich drei Herren- und zwei Damenmannschaften am Turnier beteiligt. Nicht nur passionierte Boulespieler hatten sich diesen Termin fest vorgemerkt, es gab auch Mannschaften, die zum ersten Mal daran teilgenommen haben. Unter anderem eine vom Fachdienst Schule und Sport der Stadt mit Sybille Lüdecke, Elke Prohl und Kerstin Busse-Heling, die ihre Gegner mit Teamstärke und großem Kampfgeist beeindruckten, in den Ko-Runden aber doch unterlegen waren. Gespielt wurde in sechs Vorrunden mit jeweils drei Spielen, dann im Ko-System, wobei nach über neun Stunden fairen Wettkämpfen, in denen viel geschwitzt, aber auch viel gelacht wurde, das Siegerteam feststand. Den Pokal des Bürgermeisters und damit den Titel des Stadtmeisters gewann das Team "HKR" mit den Spielern Klaus Arnd, Rudi Howarde und Hans Carell. Vizemeister wurde das Team "Frisch auf Wülfer" mit Dieter Kaufmann, Horst Brokmann und Herbert Hillerbrenner. Die Bronzemedaille sicherte sich das Team "WEK" mit Heidrun Engel, Tobias Kampf und Rainer Wittemeier. Neben dem Wanderpokal für das Siegerteam freuten sich die platzierten Mannschaften über Erinnerungsmedaillen und attraktive Sachpreise, die Sponsoren für dieses Event zur Verfügung gestellt hatten.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an