SPRINGE (em). Hurra, Hurra, der Herbst ist da. Im Springer Wisentgehege leuchten die Blätter der alten Bäume in den schönsten Farben. Am Sonntag, 19. Oktober, leuchten auch viele hundert Kürbisse mit dem bunten Laub um die Wette. Besucher haben Gelegenheit, sich ihre schönste Laterne selbst zu schnitzen. Ob gruselig grinsend oder freundlich lächelnd – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wer möchte, kann das ausgekratzte Fruchtfleisch in bereitgestellten Plastikbeuteln sammeln und zu Hause nach einem der mitgelieferten Rezeptvorschläge zum Beispiel als köstliche Kürbissuppe oder zu Kürbiswaffeln verarbeiten. Ganz viele Mitmachaktionen und Bastelangebote für Kinder und Erwachsene sind vorgesehen. Die Liedsängerin Silke Remme präsentiert an der Köhlerhütte eine Auswahl ihrer selbst komponierten und getexteten Tierlieder. In der Bastelecke gleich neben der Bühne wird - passend zu den Liedern - tierisch gebastelt. An der Köhlerhütte können Seifenkugeln hergestellt werden. Filzen mit Naturmaterialien, das Herstellen von Kräutersalz sowie das Bearbeiten von Holz in der Holzwerkstatt sind möglich. Das Ponyreiten auf der Wiese am Duellplatz rundet das Kinderprogramm ab. Ein ganz besonderes Angebot machen die Mitglieder der Pilzgruppe des Förderverein Wisentgehege: Sie bieten Führungen durch den Pilzlehrfahrt um 12, 14 und 16 Uhr an. an. Dort können Besucher auf 250 Meter langen Rundgang etwa 30 verschiedene, zum Teil sehr seltene Pilzarten entdecken. Und wer einen Vogelnistkasten selbst bauen will, kann das mit den Mitgliedern der Nabu-Ortsgruppe Springe tun. Informationen gibt es am Eingang und unter www.wisentgehege-springe.de, wo man auch den Wochenfütterungsplan findet. Das Wisentgehege hat täglich ab 8.30 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist bis Ende Oktober um 17 Uhr. Ab November bis Februar hat die Kasse bis 16 Uhr geöffnet.
Foto: privat