1. Fantasien und Sonaten

    Konzert mit Markus Schön und Yasko Linnartz

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen-Bergkirchen (la). Am Sonntag, 19. Oktober, die Reihe "Musik für Spaziergänger 2014". Zu Gast in der Kirche zu Bergkirchen sind ab 16.30 Uhr der Soloklarinettist der Bayerischen Staatsoper München und Professor an der Kunstuniversität Graz Markus Schön und die Dozentin für Klavier an den Musikhochschulen Hannover und Bremen Yasko Linnartz.

    Im Mittelpunkt des Konzerts stehen die drei Fantasiestücke op. 73 von Robert Schumann. Sonaten für Klarinette und Klavier sind von dem französischem Pianisten und Komponisten Francis Poulenc und von dem sowjetischen Komponisten mit polnischen Wurzeln Mieczysław Weinberg zu hören. Von Leó Weiner steht der "Ungarische Tanz" op. 40 auf dem Programm.

    Der Eintritt zum Konzert ist frei, stattdessen wird eine Kollekte gesammelt. Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus.Weitere Informationen sind online unter der Internetadresse "www.bergkirchen.net" erhältlich. Markus Schön, geboren 1971 in Lage, ist seit 2003 Soloklarinettist der Bayerischen Staatsoper München und seit 2013 außerdem Professor für Bläserkammermusik an der Kunstuniversität Graz. Eine neue Klangwelt zu entdecken begeistert ihn, seit er sich seit 2005 dem Spiel auf historischen Klarinetten widmet. So gründete er mit namhaften Spezialisten für historische Instrumente das Bläsersextett "vecchio legno" und das "Cellini-Quintett".

    Yasko Linnartz studierte zunächst in Japan und setzte ihr Aufbaustudium in Deutschland fort, das sie mit dem Konzertexamen abschloss. Sie konzertierte als Solistin unter anderem mit der Wiener Kammerphilharmonie und den Berliner Symphonikern. Yasko Linnartz war in der Zeit von 1995 bis 2005 Dozentin an der Hochschule für Musik Detmold. Seit 2001 ist sie an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover tätig und seit 2011 zusätzlich an der Hochschule für Künste in Bremen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an