1. Ein herbstliches Paradies für die Sinne

    Bauernmarkt verzaubert mit Kulinarischem, Kuscheligem und Kürbisfratzen / Über 120 regionale Anbieter

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bei 123 regionalen Anbietern galt es "Eingemachtes & Selbstgemachtes" zu entdecken und vor allem zu erschmecken. Neben der kulinarischen Verwöhnung mit landwirtschaftlichen Produkte aus eigener Herstellung wartete auch eine Vielzahl dekorativer und kunstgewerblicher Waren auf die Besucher. Diese fanden insbesondere am Sonntag, in Scharen den Weg ins Herzen der Kurstadt. Die Geschäfte luden zum herbstlichen Bummel und die 35 aufgereihten Schmuckstücke der Treckerclubs Apelern und Nenndorf zum Staunen und Probesitzen ein. Musikalisch umrahmt wurde das Programm, das so bunt war wie das Herbstlaub, unter anderem von der Gänsekapelle. Ein Dutzend Gänse folgte dem Pfeifen und Trommeln den beiden menschlichen "Ganzenfanfare"-Mitgliedern über den Markt und sorgte für zahlreich gezückte Kameras. Die Wandelhalle entführte in die Welt der Schaumburger Trachten, kleine Abenteurer tobten sich beim kreativen Mitmachprogramm des Blumenspielefestes aus, trabten hoch zu Ross durch den Kurpark, führten Alpakas spazieren und filzten mit Cordula Hartje von der Nutz-tierarche Wendthagen die Wolle der seltenen Waliser Schwarznasenschafe und der Coburger Fuchsschafe. Kuschelig wurde es auch bei den Kamerunschafen, die sich wohlwollend von kleinen wie großen Besuchern streicheln ließen, während Züchter Andreas Behrens aus Rinteln erzählte, wie diese weniger populären Schafe im 18. Jahrhundert von Afrika nach Europa und Deutschland gekommen sind. Und so präsentierte sich der große Bauernmarkt mit jeder Menge Kulinarischem, Dekorativem, Musikalischem, Motorisiertem, Spaßigem und Tierischem als ein Fest für die Sinne. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an