Schwalenberg (la). Wer kennt nicht die entzückenden Miniaturen, die der achtjährige Wolfgang Amadeus Mozart für Orgel hinterlassen hat. Aufgekritzelt in das so genannte "Londoner Skizzenbuch" nötigen sie heute noch jedem Mozartfan eine gehörige Portion Bewunderung ab. Aber auch die Werke der Salzburger und späten Wiener Ära sind Meilensteine in der Musikgeschichte. Mozart, der aus der Begeisterung heraus die Orgel als Königin der Instrumente bezeichnete, hat manches Werk für Tasten ihr auch zugedacht. Es ist ja im allgemeinen bekannt, dass die Engel im Himmel – solange sie sich unbeaufsichtigt fühlen – am liebsten Mozart musizieren ...
So spielt der Thüringer Universitätsorganist Wieland Meinhold (Weimar) ausschließlich solche wunderbaren Kompositionen, die sich gerade auf der Führer-Orgel sehr gut ausnehmen. Das Konzert in der reformierten Stadtkirche Schwalenberg am Sonntag, 26. Oktober, beginnt um 16 Uhr.