Lemgo. Seit nunmehr 40 Jahren bietet der Aquarienverein "Wasserfloh Lemgo e.V." die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches und der Fachsimpelei für seine Mitglieder und interessierte Aquarianer die Spaß an diesem Hobby haben. Einige der Gründungsmitglieder haben sich seit der Gründungssitzung im Jahre 1974 besonders verdient gemacht und stehen auch heute noch ihrem Verein zur Seite. Neben den Treffen die regelmäßig jeden ersten Donnerstag eines Monats im Vereinslokal stattfinden, organisiert der Verein auch Börsen, Ausstellungen, Wanderungen und Tagesfahrten zu Messen, Zulieferern des Aquaristik-Fachhandels und Zooaquarien mit Blick hinter die Kulissen.
Der Kauf des seit 1975 gepachteten Vereinsgeländes in diesem Jahr zeigt einmal mehr die Naturverbundenheit der Mitglieder des Vereins. Das über 5.000 Quadratmeter große Gelände in Lemgo-Voßheide ist ein anschauliches Beispiel dafür, dass der Wald nicht nur als Rohstofflieferant dient, sondern auch vielfältigen Lebensraum für heimische Tiere und Pflanzen darstellt. Da bei dem Verein der Naturschutz an erster Stelle steht wird das Gelände um die eigens erbaute kleine Fischerhütte zumeist nur einmal im Jahr aktiv genutzt.
Traditionell veranstaltet der Aquarienverein auch in diesem Jahr wieder eine große Herbstbörse. Am Sonntag, 2. November, von 10.30 bis 12.30 Uhr zeigen Vereinsmitglieder und zahlreiche Hobbyzüchter aus der Region ein breit gefächertes Sortiment im "Hotel Ilsetal", Sommerhäuschenweg 45, in Lemgo. Angeboten werden Süßwasserzierfische wie Lebendgebärende, Panzerwelse, L-Welse, Salmler, Barben, Zwergcichliden, Buntbarsche aus Ostafrika und Südamerika sowie Wirbellose wie Garnelen und Krebse. Neben vielen Zierfischraritäten gibt es ein umfangreiches Wasserpflanzenangebot, Literatur und diverses Zubehör so dass jeder Aquarianer auf seine Kosten kommen wird. Für Fragen stehen die Mitglieder des Vereins gerne Rede und Antwort. Der Eintritt ist frei.
Mehr Informationen gibt es online unter "www.wasserfloh-lemgo.de".