1. THW zum Anfassen und Mitmachen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Zahlreiche Mitmach-Aktionen für Kinder, darunter ein Bobby-Car-Rennen und eine Hüpfburg sorgten für Kurzweil an diesem Tag. "Wir wollen nicht nur unseren Familienangehörigen, und Arbeitgebern zeigen, was wir können. Auch die Öffentlichkeit soll über unser Wirken informiert werden", sagt Oliver Charles.

    In einer eigens errichteten THW-Führungsstelle wurde die Koordination von Großeinsätzen gezeigt. Die Pumpenleistung der THW Pumpen, die u. a. beim Elbehochwasser bei Magdeburg zum Einsatz kamen, wurde durch einen eindrucksvollen Wasserfall vorgeführt. Die Pumpen saugen alles bis zur Größe eines Tennisballes weg.

    Aus einem Anhänger mit Rundhölzern und Stegbrettern der morgens noch an der Einfahrt zum Gelände stand, baute die Jugendgruppe über den gesamten Tag an einem Steg, der in Gefahrenlagen die sichere Überwindung von Hindernissen ermöglicht.

    Die Hundestaffel zeigte ihr Können an einem eigens errichteten Trümmerkegel wie die Ortung und Bergung von Menschen nach Gebäudeschäden funktioniert.

    Die THW-Freiwilligen treffen sich an Abenden und samstags um ihr Wissen zu vertiefen und für Einsätze zu üben. Von den 180 Mitgliedern in Detmold sind 30 Junghelfer im Alter zwischen 10 und 17 Jahren. Die Gruppe hat 80 Aktive und etwa 70 Freiwillige in der sogenannten "Restreserve". Außer in Detmold gibt es noch eine zweite Ortsgruppe in Lippe. Die beiden Gruppen sind auch in das Notfallkonzept des Kreises eingebunden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an