1. Spielen macht Schule

    Grundschule Schötmar-Holzhausen gewinnt Spielezimmer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen. Die Grundschule Schötmar-Holzhausen hat dank ihres originellen und durchdachten Konzepts für ein Spielezimmer eine komplette Spieleausstattung gewonnen. Die Initiative "Spielen macht Schule" fördert so das klassische Spielen an Schulen, denn: Spielen macht schlau. "Spielen und Lernen sind keine Gegensätze! Darum sind gute Spiele eine wichtige Ergänzung des schulischen Bildungsangebots. Kinder unterscheiden nicht zwischen Lernen und Spielen, sie lernen beim Spiel", so Professor Dr. Dr. Manfred Spitzer. Dem immer stärker werdenden Einfluss der Bildschirmmedien möchte die Initiative "Spielen macht Schule" entgegenwirken. Die Grundschule Schötmar-Holzhausen hat sich an dem Aufruf der Initiative beteiligt und ein Konzept eingereicht, in dem sie ihre Ideen und Vorstellungen rund um ein Spielzimmer in ihrer Schule vorstellt. Insgesamt gibt es in diesem Jahr 205 Gewinner in allen 16 Bundesländern. Die Initiative "Spielen macht Schule" wurde vom Verein "Mehr Zeit für Kinder" und dem ZNL Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen 2007 gemeinsam ins Leben gerufen. Unterstützt wird die Initiative von den Kultusministerien. Um ein Spielezimmer für ihre Schule zu gewinnen, hatten die Grundschulen bis Juni 2014 Zeit, ihre individuell erarbeitete Bewerbung an den Verein "Mehr Zeit für Kinder" zu schicken. Die besten Konzepte wurden von einer Fachjury prämiert und die Einrichtung der Spielzimmer erfolgte im Anschluss.Die Grundschule Schötmar-Holzhausen hat die Spiele bereits in ihre im Mai offiziell eingeweihte Spielothek integirert. Nächster Schritt ist die Einrichtung eines eigenen Spielothek-Raumes.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an