1. Miss Daisy und ihr Chauffeur

    Komödie mit Michael Schanze im Sommertheater

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold (la). Was tun, wenn eine 72-jährige Dame, die ansonsten noch sehr rege ist, das Gas- mit dem Bremspedal verwechselt und ihren neuen Wagen mit Schwung in Nachbars Garten setzt? Diese Frage muss sich ihr Sohn eines Tages stellen. Er engagiert daraufhin – gegen den Willen seiner Mutter – den Farbigen Hoke als Chauffeur. Mit Witz, Ironie und Schlagfertigkeit übersteht Hoke alle kleinen und größeren Schikanen. Am Freitag, 7. November, ist diese herzergreifende Komödie ab 19.30 Uhr im Sommertheater zu sehen.

    Mit dabei ist Schauspieler und Entertainer Michael Schanze. Vielen bekannt ist er durch seine TV-Shows "Flitterabend" und "Hätten Sie heut Zeit für mich", aber auch durch sein Kinder-Quiz "1, 2 oder 3" oder die Sendung "Kinderquatsch mit Michael". Als gelernter Schauspieler erhielt er jüngst für die Darstellung des Milchmann Tevje in "Anatevka" bei den Bad Hersfelder Festspielen den Zuschauerpreis als beliebtester Darsteller.

    Inspiriert durch den vierfach Oscar-prämierten Kinoerfolg (1989)kommt "Miss Daisy und ihr Chauffeur" in einer neuen Inszenierung von Jan Käfer zurück auf die Bühne. Es ist ein charmantes und witziges Schauspiel über eine unglaubliche aber doch langjährige Freundschaft zwischen einer älteren Dame der Gesellschaft und und ihrem schlagfertigen Chauffeur. Hoke ist mit seinen 60 auch nicht mehr der Jüngste. Aber gerade das macht ihn zum idealen Partner der starrköpfigen Daisy, die zunächst gar nicht daran denkt, seine Dienste in Anspruch zu nehmen.

    Hoke, der in seiner langjährigen Dienstzeit schon einiges erlebt hat, bleibt geduldig und erreicht nach sechs Tagen ("Grad solang, wie der Herr gebraucht hat, um die Welt zu erschaffen"), dass sie – wenn auch knurrig – zu ihm einsteigt. Das ist der Beginn einer sich in den folgenden 25 Jahren entwickelnden, freundschaftlichen Beziehung zwischen der reichen, jüdischen Grande Dame und dem Diener – zwei nur auf den ersten Blick so grundverschieden erscheinenden Menschen.

    Eintrittskarten sind im Vorverkauf erhältlich bei der Touristinformation Detmold, unter der Rufnummer 0800/1191100 oder online unter "theaterhits.de".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an