Bad Salzuflen-Schötmar. Mit vereinten Kräften haben Kinder, Eltern und Erzieher im Montessori-Kinderhaus in Bad Salzuflen den "Herbstputz" gestemmt. Sie schafften zusammengekehrtes Laub gleich säckeweise weg, schnitten Stauden und Sträucher zurück und rückten dem Unkraut zu Leibe. Ergebnis: Das Außengelände präsentiert sich fit für Herbst und Winter.
Gleich zwei Mal im Jahr ist rund um die Einrichtung am Montessoriweg in Schötmar eine Gartenaktion dieser Größe von Nöten, weiß Kinderhausleiterin Corinna Kortzitze-Frehe: "Das ist der Preis des vielfältigen Außengeländes. Die Kinder sprechen immer davon, dass hier ein richtiger kleiner Wald wächst. Viele Bäume – im Umkehrschluss bedeutet das natürlich viel Laub, das gekehrt werden muss." Ebenfalls ordentlich Pflege brauchen die zahlreichen Beete mit ihren Stauden und Kräutern.
Derweil sich die Erzieherinnen und Dutzende Eltern eher dem Unkraut und Strauchschnitt zuwandten, zeigte der Nachwuchs beim Kehraus Durchhaltevermögen. Spaß machte das zugleich, bestätigte etwa der vierjährige Amir, der selbst die Schmetterlingsgruppe besucht und gemeinsam mit seiner großen Schwester Alina für Sauberkeit sorgte. Von einem "Nebenbei-Lerneffekt" sprach Kinderhausleiterin Corinna Kortzitze-Frehe zudem mit Blick auf die Kinder, deren Eltern zu Hause keinen eigenen Garten pflegen. "Wie die Natur sich im Frühjahr entfaltet und im Herbst auf den ‚Winterschlaf‘ vorbereitet – das erleben unsere Kinder hier automatisch." Zum Abschluss und als Dank an alle engagierten Eltern servierte das Kinderhaus-Team gegen Mittag noch Essen und Getränke.