Bad Salzuflen. Seit dem 16. September läuft der Blutspende-Marathon "Verein(t) für die Blustsepnde" in Bad Salzuflen. 156 Sportler und Sportvereins-Fans haben schon mitgemacht. Zur Zeit führt der Shotokan Karate Dojo, gefolgt vom TuS Ehrsen, der DLRG und dem CVJM Lockhausen. Jetzt ruft der DRK-Blutspendedienst zum Endspurt auf. Der letzte Termin des Blutspende-Marathons steht in den Startlöchern: am Donnerstag, 16. Oktober, von 16 bis 20 Uhr im Zentrum für Transfusionsmedizin, Heldmanstraße 45.
Und so funktioniert der Blutspende-Marathon: Jeder Blutspender kann für seine Spende jeweils einen Punkt für seinen Verein vergeben. Die Punkte der Erstspender zählen sogar doppelt. Die Vereine mit den meisten Punkten erhalten nach Abschluss der Aktion attraktive Geldpreise zur Förderung der Vereinsaktivitäten: 1. Preis: 750 Euro, 2. Preis: 500 Euro, 3. Preis: 250 Euro.
Nicht nur Sportler sind gefragt: Jeder darf am Spendewettbewerb der Vereine des Stadtsportbundes teilnehmen und mit seiner Blutspende seinen Lieblingsverein zum Wettbewerbs-Sieger machen. Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Die Sicherheit des Blutspenders ist dem Roten Kreuz dabei genauso wichtig wie die Sicherheit des Patienten, dem das Blut übertragen wird. Zum Blutspendetermin bitte den Personalausweis und - falls vorhanden - den Blutspenderpass mitbringen. Die eigentliche Blutspende dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang ganz entspannt liegen. Zum angenehmen Abschluss der guten Tat lädt das Rote Kreuz zu einem Imbiss ein. Im Labor des Blutspendedienstes folgen Untersuchungen auf Infektionskrankheiten. Jeder Blutspender erhält einen Blutspendeausweis mit seiner Blutgruppe.