1. Die Welt der Kugelschreiber

    Sammler treffen sich zur Tauschbörse im Hotel "Zum Stern"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Horn-Bad Meinberg (js). In einem großen Überseecontainer auf bewahrt Finn Sörensen seine Lieblinge auf. Der Däne ist begeisterter Kugelschreibersammler und hält den Weltrekord in dieser Disziplin: Seine Sammlung umfasst rund 400.000 Exemplare. Am vergangenen Wochenende ist er bei der Kugelschreibertauschbörse in Bad Meinberg zu Gast gewesen.

    Tausende von Kugelschreibern waren bei der Börse im Hotel "Zum Stern" zu bestaunen, zu der der "Club der Kugelschreibersammler" eingeladen hatte. Aus ganz Deutschland und sogar aus Holland und Dänemark waren die eifrigen Sammler und Kugelschreiberliebhaber, 24 an der Zahl, in den Kurort gekommen, um ihre geliebten Stifte zum Tausch anzubieten und um selbst ihre Sammlung aufzustocken. Auch Sörensen war den weiten Weg angereist, um seine Kisten und Schaukästen voll von Minenstiften zu präsentieren und zum Tausch anzubieten.

    "Irgendwann hatte man seinen ersten Kugelschreiber in den Händen und dann wurden es plötzlich immer mehr", erklärte der Vereinsvorsitzende Andreas Hennig seine Sammelleidenschaft, die – wie bei vielen der anderen Liebhaber auch –, eher aus einem Zufall heraus entstand. Aber was macht einen gutes Sammlerstück aus? Wichtig sei es, dass die Kugelschreiber mit Werbung beschriftet seien, so Hennig, ansonsten gebe es aber keine festen Richtlinien, was das Aussehen und die Herkunft des Schreibwerkzeuges betrifft. Je skurriler, desto besser natürlich.

    Von der Sammelleidenschaft gepackt ist auch James H. Frost aus Detmold, der selbst über eine Sammlung von gut 40.000 Kugelschreibern

    verfügt – wobei er sich schon aus Platzgründen von einigen seiner Lieblinge trennen musste.

    Frost hatte die 41. Kugelschreibertauschbörse nach Lippe geholt. Zwei Tage lang konnten die eifrigen Sammler hier tauschen und stöbern und so manch einer wird wohl mit einigen neuen Schätzen nach Hause gefahren sein. "Früher hatten wir immer nur einen Tag für die Tauschbörse, doch irgendwann entschied der Verein, dass zwei Tage einfach besser sind", besonders da die Sammler ja aus ganz Deutschland und über die Grenzen hinaus zur Tauschbörse anreisen würden, erklärte Frost. So hatten die Sammler am Abend noch die Möglichkeit, sich in gemütlicher Runde über ihre Leidenschaft auszutauschen.

    Mehr Infos zum "Club der Kugelschreibersammler" gibt es online unter "www.kulisammler.de".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an