1. Die Frage nach der Heimat

    Leo‘s-Kino zeigt im Herbst zwei absolute "Film-Klassiker"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Leopoldshöhe. Nicht nur verschiedene örtliche Vereine, sondern auch das "Leos-Kino" befasst sich intensiv mit dem Begriff Heimat. Sowohl im Oktober als auch im November stellt sich in den Filmvorführungen die Frage nach der Heimat.

    Am 20. Oktober zeigt das Leos-Kino im Familienzentrum an der Schulstraße 33 in Leopoldshöhe ab 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) den Berlinale-Hit "Gloria". Es handelt sich dabei um das chilenische Porträt einer Frau in den besten Jahren, geprägt von einer derartigen Wucht, Herzlichkeit und Energie, das es für Gloria eigentlich nur eine Heimat geben kann: im Herzen der Zuschauer!

    Sie kam, sah und siegte: Genau wie die 58jährige Gloria in einer Diskothek in Santiago de Chile ihren neuen, älteren Liebhaber Rudolfo um den kleinen Finger wickelt, eroberte "Gloria"-Darstellerin Paulina Garcia die Herzen der Berlinale-Zuschauer 2013. Und den Silbernen Bären gleich dazu. Gloria will alles - und zwar sofort: Sie tanzt, kifft, hat Sex, fährt in den Urlaub, nur mit Rudolfo gibt es ständig Ärger. Und wie sich diese Probleme lösen, hat man so im Kino auch noch nicht gesehen.

    Am Sonntag, 16. November um 17 Uhr läuft dann das knapp vierstündige Epos "Die andere Heimat" im "kommunalen Kino". Edgar Reitz erzählt in seinem beeindruckendem Meisterwerk ein im Kino eher unbeachtetes Kapitel deutscher Geschichte: die Auswanderungswelle in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Unsere Einschätzung: Der Historien-Film muss nach diesem Werk neu definiert werden.

    Karten für beide Filabende können per E-Mail unter "leos-kino@gmx.de" vorbestellt werden. Der Eintritt beträgt 4,50 Euro.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an