1. Die Filme sind gedreht, jetzt hat die Jury die Arbeit

    Vierte Filmklappe Weserbergland mit 16 Beiträgen / Jury hat die Kurzfilme bewertet / Preisverleihung am 18. Oktober.

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). Die Filmklappe Weserbergland bietet Schülern in den drei Landkreisen Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden in jedem Schuljahr die Möglichkeit mit selbst produzierten Videofilmen im Wettbewerb anzutreten. Die Filmteams haben ihre Arbeit getan, jetzt waren die Mitglieder der Jury dran, die eingereichten Filme zu sichten und zu bewerten. Die sechsköpfige Jury tagte im Seminarraum des Medienzentrums Hameln-Pyrmont und stellte sich der Aufgabe, aus den vorliegenden Filmen die besten auszuwählen. "Mit 16 Filmbeiträgen sind etwas mehr Filme eingereicht worden als im vergangenen Jahr. Bei der inzwischen recht großen Anzahl von Wettbewerben eine erfreuliche Resonanz", sagt Bernd Schlifke, Medienpädagogischer Berater im Medienzentrum Schaumburg.

    Vier Beiträge kamen aus dem Landkreis Schaumburg. Freundschaft und Mobbing, Begegnungen der Generationen, Rassismus und Computerspielsucht sind einige der Themen der filmischen Schülerarbeiten. Auch einige Dokumentationen waren unter den Einsendungen, etwa über diverse "Optimierungsmöglichkeiten" von Schule. Am Sonnabend, dem 18. Oktober, findet in der Sumpfblume in Hameln die offizielle Preisverleihung statt. Die ersten Plätze gewinnen jeweils 200 Euro, gestiftet von der Sparkasse Weserbergland, die Zweitplatzierten erhalten jeweils 50 Euro. "Das Thema Film ist in der Schule in vielen Fächern und Jahrgängen bereits angekommen, dabei spielt auch die Produktion von Filmen eine immer größere Rolle", erklärt Bernd Schlifke. Der Startschuss für die kommende Weserbergland Filmklappe wird Mitte Februar 2015 sein. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an