Bad Salzuflen. Drei Mal Gold, sieben Mal Silber, fünf Mal Bronze und dazu noch 15 Urkunden für hervorragende Platzierungen – das ist die Bilanz des diesjährigen Westdeutschen Stenografentages in Kamen für den Verein für Informationsverarbeitung OWL E. V. Markus Knehans wurde erneut Verbandsmeister in der "Professionellen Textverarbeitung" (PTV). Annika Knehans konnte ihren Jugendmeistertitel in der Kombinationswertung verteidigen, für den sie mit einem weiteren Pokal belohnt wurde.
Besonders erfolgreich war der VIVa.OWL in der PTV (Programmierte Textverarbeitung). Innerhalb von 30 Minuten muss ein Serienbrief DIN-gerecht erstellt werden, des Weiteren gibt es eine Layout-Aufgabe. In der Erwachsenenklasse kam neben Markus Knehans (173 Punkte) ein weiterer Schreiber vom VIVa.OWL aufs Treppchen: Nils Heuermann (132 Punkte) sicherte sich Platz 2. Ebenfalls die Silbermedaille bekam Annika Knehans in der Jugendklasse (97 Punkte). Zusammen mit Sylvia Beckers und Alice Ali stiegen die Medaillenträger noch einmal auf das Siegertreppchen – Gold für die Mannschaft.
Sehr gut fielen auch die Ergebnisse im Perfektionsschreiben aus, bei dem pro Fehler 500 Anschläge abgezogen werden. Bei den Erwachsenen schaffte Sylvia Beckers es auf Rang 2, da sie bei 467 Anschlägen pro Minute keinen einzigen Fehler machte und so auch schnellere Schreiber hinter sich ließ. Auch in der Jugend- und der Schülerklasse war der VIVa.OWL auf dem Siegerpodest vertreten: Annika Knehans erhielt die Bronzemedaille der Jugendlichen und die zehnjährige Alice Ali schaffte dies mit fehlerfreien 219 Anschlägen/Minute bei den Schülern. Die Mannschaft, ergänzt durch Markus Knehans und Nils Heuermann, erhielt bei den Erwachsenen ebenfalls Bronzemedaillen für den 3. Platz.
Im Schnellschreibwettbewerb auf dem PC gab es für Annika Knehans die Silbermedaille für knapp 400 Anschläge/Minute. Gemeinsam mit Sylvia Beckers (485 A./M.), Markus Knehans (414 A./M.), Nils Heuermann (318 A./M.) und Alice Ali (257 A./M.) erreichte sie in der Mannschaftswertung der Erwachsenen Platz 5.
Auch in der Textbearbeitung und -gestaltung erzielten die Teilnehmer vom VIVa.OWL tolle Ergebnisse. Wie im Vorjahr belegte Annika Knehans Platz 2 der Jugendwertung, sie nahm innerhalb von 10 Minuten 116 Korrekturen an einem Text vor – mit nur zwei Fehlern. Auch die übrigen Schreiber konnten sich gut platzieren: Die jüngste Schreiberin des VIVa.OWL, Alice Ali, schaffte 72 Korrekturen (2 Fehler) und sicherte sich Platz 10 bei den Schülern. Bei den Erwachsenen belegten Markus Knehans Platz 7 (145 Korr., 1 F.), Sylvia Beckers Platz 8 (138 Korr., 2 F.) und Nils Heuermann Platz 15 (117 Korr., 3. F.). Gemeinsam gelang ihnen in der Mannschaftswertung der Sprung von Platz 5 im Vorjahr auf Platz 3 in diesem Jahr.
Drei Schreiber des Vereins nahmen am Kurzschriftwettbewerb (Stenografie) teil. In der Jugendklasse erschrieb sich Annika Knehans eine weitere Silbermedaille.
Den Abschluss der Siegerehrung bildete die Kombinationswertung, in die alle Ergebnisse der Schreiber einfließen, die an mindestens drei Disziplinen erfolgreich teilgenommen haben. In diesem Jahr durfte in jeder Altersklasse ein Teilnehmer des VIVa.OWL aufs Siegertreppchen. Annika Knehans erreichte in der Jugendklasse Platz 1 und erhielt dafür ein weiteres Mal den Hans-Bonn-Pokal. Markus Knehans wurde bei den Erwachsenen mit Platz 2 belohnt und Alice Ali schaffte es auf Platz 3 der Schülerklasse. Auch Sylvia Beckers (Platz 7) und Nils Heuermann (Platz 23) gingen jeweils mit Ergebnissen aus vier Disziplinen in die Kombinationswertung ein.
Neben den Wettbewerben und der Siegerehrung gab es auch ein Freizeitangebot, das einige Teilnehmer in den Westfalenpark in Dortmund und dort auf den Florianturm führte. Nun beginnt das Training für die Deutschen Meisterschaften 2015 in Haltern.
Informationen zu den Übungsgruppen und aktuellen Kursen des Vereins finden stehen auf www.vivaowl.net.