1. An die Töpfe, fertig, los! 22 Kinder beim ersten Miniköchetreffen in Detmold

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Kreis Lippe. Ab sofort schwingen 22 Kinder aus Lippe die Kochlöffel: Über zwei Jahre werden die Kinder durch engagierte Gastronomen des lippischen Köcheclubs zu Miniköchen ausgebildet. Beim ersten Treffen überreichte Schirmherrin Maria Prinzessin zur Lippe den Neun- bis Elfjährigen die passende Ausrüstung: Kochjacke, Halstuch, Schürze.

    Miniköche lernen aber nicht nur wie Fleisch angebraten, Fisch gedünstet und leckere Beilagen zubereitet werden. Sie müssen auch wissen, wie man als zukünftiger Meisterkoch auftritt, wie ein Tisch gedeckt wird oder welches Glas zu welchem Getränk gehört.

    Spielerisch, spannend und genussvoll erfahren die Miniköche in Kleingruppen, wie wichtig die Ernährung für die Gesundheit ist. In monatlichen Treffen erhalten die Kinder Grundwissen in Warenkunde, im Anbau von Lebensmitteln und deren fachgerechter Zubereitung. Dabei ist die Ernährungslehre genauso wichtiger Lehrinhalt wie Grundlagen im Tischverhalten und im Service. Die Kinder lernen den bewussten Umgang mit Umwelt und Ernährung kennen.

    Dabei findet ein Teil der Treffen in gastronomischen Betrieben statt, darüber hinaus werden auch ein landwirtschaftlicher Betrieb oder der Einzelhandel Lernorte der Miniköche sein. Nach der zweijährigen Ausbildung müssen die Kinder in einer Prüfung beweisen, dass sie handfestes Wissen vermittelt bekommen haben. Die IHK Lippe zu Detmold bestätigt das dann mit einem Zertifikat über ein zweijähriges Berufsvorbereitungsseminar.

    Als Teamleiter koordinieren Anja Limberg (Leeser Krug) und Michael Schwarze (SOS-Kinderdorf e.V. Berufsausbildungszentrum) die Miniköche und werden dabei von weiteren Mitgliedern des Köcheclubs Lippe unterstützt. Die Ernährungsberatung wird durch die "Barmer GEK" sichergestellt.

    Das seit 1989 in Deutschland durchgeführte Projekt wird seit 2007 auf Bundesebene von der Europa-Miniköche gGmbH verwaltet. Neben dem einheitlichen Auftritt als Europa-Miniköche nach außen erhalten die 22 Miniköche auch eine einheitliche Ausstattung mit Kochjacke, Knöpfen, Halstuch und Schürze.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an