1. Hospiz- und Palliativtag

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    NIENBURG (ew). Die Hospizvereine Dasein Nienburg/Weser, Dasein Bruchhausen-Vilsen, Hoya und Eystrup sowie der Palliativstützpunkt Nienburg/W. und Umgebung laden am Sonnabend, den 11. Oktober, von 10.30 bis 16 Uhr zum "5. gemeinsamen Hospiz- und Palliativtag" in die Helios Kliniken Mittelweser Nienburg ein.

    Andrea Peschke, Hospiz- und Palliativbeauftragte der evangelischen Landeskirche Hannover geht in ihrem Vortrag auf den Konflikt "Begleitung zwischen Ideal und Wirklichkeit" ein. Ein friedvolles Sterben in vertrauter Umgebung, mit Menschen, die sich in die gegebene Situation einfinden, die die Bedürfnisse des Schwerkranken erfassen und berücksichtigen.

    Wer wünscht sich das nicht? Wie aber sieht es in der Realität aus? Die professionellen Helfer befinden sich im Alltag häufig unter Zeitdruck, fliehen vor schwierigen Gesprächen. Angehörige und Freunde sind oftmals ratlos, fühlen sich allein und überfordert, meiden Gespräche mit den Professionellen und werden gemieden von Bekannten und Nachbarn.

    Nach einem gemeinsamen Mittagessen erarbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam mit Andrea Peschke und Barbara Denkers, Krankenhausseelsorgerin der MHH, Wege, diesen Problemen zu begegnen.

    Die Teilnahme ist wie immer kostenlos.

    Anmeldungen nimmt der Palliativstützpunkt Nienburg unter der Telefonnummer 05021/6001919 entgegen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an