MARDORF (gi). Die Feiern in der Landeshauptstadt Hannover zum Tag der Deutschen Einheit haben dem Besucheransturm auf dem Kunsthandwerkermarkt keinen Abbruch getan. Ganz im Gegenteil, bei sommerlichen Temperaturen um 22 Grad zog es wieder viele tausend Gäste auf den Aloys-Bunge-Platz. So, wie es schon seit vielen Jahren der Fall ist. Dort warteten 101 Aussteller, um mit hochwertigen Erzeugnissen auf sich aufmerksam zu machen.
Wie immer, gesellte sich zum Bewährten auch Neues. "Der Holzgestalter" Dieter Lübbecke kommt aus Jembke bei Wolfsburg. Weil es eine besondere Maserung ist, stellt er gern aus Buchenholz Elche und aus Birkenholz Engel her. Lübbecke möchte gern ein weiteres Mal zum Kunsthandwerkermarkt kommen, es hat ihn in Mardorf gut gefallen.
Im Obergeschoss des Haus des Gastes machte sich "Hermann", das Krokodil, breit. Sein Kumpel ist Karl die Maus, beide spielen gern Verstecken mit Zebras und Antilopen, die das gar nicht witzig finden. Die "Viecher" stellt Annika Seifert aus Hannover her, zu jedem Tier gibt es eine Geschichte. Der Jahreszeit entsprechend wurden die ersten Geschenkideen für das Weihnachtsfest angeboten. Doch die Kauflaune dafür hielt sich bei den Wetterbedingungen in Grenzen. Dagegen gab es zeitweise eine Schlange vor dem Eiswagen. Foto: gi