Gemeint ist natürlich das traditionelle Zwetschgenkuchenessen, zu dem die Damen der Awo Pivitsheide in die Begegnungsstätte an der Oerlinghauser Straße 101 eingeladen hatten. "Wir sind das 8. Jahr hier und richten das Kaffeetrinken aus. Elf Damen haben gebacken und die Gäste finden eine reichhaltige Auswahl an Kuchen und Torten", erklärt Brigitte Diekhof von der Awo. Nachdem der Eichenkrug abgerissen war, in dessen Saal das jährliche Zwetschgenkuchenessen stattgefunden hatte, fehlte den Pivitsheidern diese liebgewonnen Tradition, die immer in Verbindung mit der Zwetschgenkirmes stand. "Wir sind froh diesen Weg gegangen zu sein, denn der heutige Andrang mit Wartezeiten bestätigt uns, dass die Nachfrage nach wie vor vorhanden ist. Alle Generationen sind vertreten, was uns besonders freut", so die Vorsitzende weiter. Einige Damen des Awo-Strick- und Handarbeitsclubs aus Heiligenkirchen hatten einen kleinen Basar mit schönen selbstgemachten Dingen in den Räumlichkeiten der Awo aufgebaut. Für den nahenden Herbst fanden sich hier farbenfrohe Socken, Mützen, Schals, Pullis, Kuscheltiere und vieles mehr.
-
Zwetschgenkuchen für alle
Weniger Fahrgeschäfte bei Pivitsheider Traditionskirmes
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum