Kreis Lippe. Seit knapp einem halben Jahr können Fahrgäste im Kreis Lippe in sieben Bussen der DB Bahn Ostwestfalen-Lippe-Bus (BVO Busverkehr Ostwestfalen) kostenfrei im Internet surfen. Dort wurden Ende April WLAN-Router eingebaut. Das Angebot wird gut genutzt.
Im Mai und Juni loggten sich knapp 4.000 Fahrgäste pro Monat ein, im Juli und August etwas weniger. "Wahrscheinlich wird das Angebot vor allem von Jugendlichen genutzt, die mit dem Bus zur Schule und wieder nach Hause fahren", vermutet Barbara Molitor von der Kommunalen Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG). Mit Schulbeginn gingen die Zahlen deutlich nach oben, im September wurde erstmals die 5.000er-Marke geknackt.
"Natürlich freuen wir uns, dass unsere Fahrgäste unser Serviceangebot annehmen. Wir sind allerdings überrascht, was den Verbrauch an Datenvolumen anbelangt", erklärt Christian Gaier, Teilnetzmanager der BVO. In fünf der sieben mit WLAN-Busse surften die Nutzer so intensiv, dass das Zehn-Gigabyte-Volumen am Ende des Monats überschritten wurden. Zwar sei es dann immer noch möglich, ins Internet zu gehen, aber nur mit verlangsamter Verbindung. "Da wir bislang keine Erfahrung mit einem solchen Angebot sammeln konnten, hatten wir kalkuliert, dass wir mit zehn Gigabyte auf der sicheren Seite sind. Falls die Fahrgäste dauerhaft mehr Volumen abrufen, werden wir aufstocken", verspricht Achim Oberwöhrmeier, Geschäftsführer der KVG Lippe.
Die sieben ausgerüsteten Busse verkehren auf der Strecke des "Pendel-Leo", also auf den Linien 349 (Leopoldshöhe – Bad Salzuflen), 350 (Bielefeld – Bad Salzuflen) und 351 (Bielefeld – Leopoldshöhe – Oerlinghausen Bahnhof). Um das Angebot im Bus zu nutzen, muss der Fahrgast mit seinem internetfähigen Gerät lediglich nach dem "BVO-KVG-Netzwerk" suchen und sich einloggen, auf der so genannten "Landingpage" einmal den Nutzungsbedingungen zustimmen, und schon kann während der Busfahrt das WLAN genutzt werden. Die Übertragungsgeschwindigkeit der Router entspricht mit ungefähr 2,8 Mbit einem DSL-Anschluss.
"Durch das neue Serviceangebot steigern wir auch die Attraktivität des ÖPNV insgesamt. Wer mit dem Bus fährt, kann die Fahrzeit jetzt zum Beispiel auch dafür nutzen, Mails zu checken oder die aktuelle Tageszeitung online zu lesen", betont Achim Oberwöhrmeier. Aufgrund der guten Resonanz überlegt die KVG, ob der Service auf weitere Buslinien ausgeweitet werden kann.
Immer im Netz: Vor allem junge Menschen nutzen das kostenfreie Surfen im Internet. Fotos: privat