1. Superwetter und volle Geschäfte

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold (hn). An zwei Tagen konnte der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Detmold, Heinz Holey, mit der "Goldenen Oktobersonne" um die Wette strahlen: "Nicht nur der Sonntag, der Detmold aus allen Nähten platzen ließ, sondern auch der Samstag des diesjährigen Residenzfestes war vom Besucheraufkommen ein voller Erfolg", sagte Holey und weiter: "Die Werbegemeinschaft und auch ihre Mitglieder hielten nicht nur für die Besucher an beiden Tagen in der Innenstadt wieder zahlreiche Attraktionen zum Hören, Sehen und Mitmachen bereit, sondern in den Geschäften herrschte auch Andrang. Es waren nicht nur ‚Sehleute‘ unterwegs".

    Am Samstag begann schon in der Früh der vorletzte Flohmarkt des Jahres. Damit am Samstagnachmittag bei den Kindern keine Langeweile aufkam, sorgt die Werbegemeinschaft nach dem Wochenmarkt für allerlei Kurzweil für die kleinen Kunden, die dann am Sonntag als Prinzessinnen oder Ritter verkleidet die Stadt bevölkerten, sich in einer Kutsche an der Marktkirche von einem Profi fotografieren lassen konnten und alle verkleideten Kinder und sich danach am Stand der Werbegemeinschaft in Höhe des Marktplatzes die vom Telefonbuchverlag finanzierten, 500 frisch gebackene Überraschungen In Form Prinzessinnen oder Rittern, hygienisch verpackt, abholen konnten. Der Staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen verwöhnte die Besucher an beiden Tagen mit neuen Produkten, die bei den warmen Temperaturen gerne angenommen wurden.

    Am "Puppenspiel" von Uwe Natus und seinen reizvollen Kasperlefiguren konnten sich Kinder und junggebliebene Erwachsene an beiden Tagen erfreuen. Auch die Kindereisenbahn drehte an beiden Tagen auf dem kleinen Marktplatz ihre Runden. Marion Weber vom "team einfallsreich" sorgte mit professioneller Gesichtsmalerei für strahlende Kinderaugen. Am Sonntag trat auf der Bühne am Marktplatz das "Blasorchester Menden" aus dem Sauerland auf. Sogar Bürgermeister Rainer Heller durfte als Dirigent den Taktstock schwingen. Anschließend wurden auf der Bühne die besten Kostüme prämiert.

    Die der Werbegemeinschaft als Mitglieder angeschlossenen Autohäuser präsentierten an verschiedenen Standorten ihre neuesten Modelle. Infostände der Verbraucherberatung, der AOK und DAK, Imbissstände für den kleinen Hunger und Süßwarenstände für kleine und große Schleckermäuler rundeten das Angebot ab.

    Aufregung gab es am Sonntagmittag als Polizeifahrzeuge und Rettungswagen vor dem Café Wortmann in der Fußgängerzone vorfuhren. Dort waren während der Öffnungszeit Teile einer abgehängten Holzdecke herabgefallen. Zwei Angestellte des Betriebes, eine 28-jährige Frau und ein 19-jähriger Mann, wurden durch herabfallende Deckenteile leicht verletzt. Sie wurden geborgen und vorsorglich mit Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Das Gebäude wurde umgehend geräumt und bis zur Begutachtung durch einen Fachmann des städtischen Bauamtes gesperrt. Dieser kam am Sonntagnachmittag zum Ergebnis, dass das komplette Gebäude gesperrt und die darin befindlichen Geschäfte geschlossen bleiben.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an