Horn-Bad Meinberg. Der Sanitätsdienst der Realschule hat Zuwachs bekommen. Die 17 Jugendliche verarzten nun ihre Mitschüler an der Haupt-, Real- und Sekundarschule.
Viele Jungsanitäter hatten zum Ende des vergangegen Schuljahres ihren Abschluss gemacht und den Sanitätsdienst verlassen. Die verbliebenen acht Schüler suchten dringend Unterstützung. Nach einer Projektwoche der Realschule, bei der auch ein Erste-Hilfe-Kurs angeboten wurde, fanden sich neun weitere Jugendliche, die sich dem Sanitätsdienst anschlossen. Darunter sind nicht nur Real-, sondern auch Hauptschüler. Sie sind nun für die Erste Hilfe an allen drei Schulen des Schulzentrums zuständig.
"Uns gefällt es, anderen zu helfen und die Schüler nehmen das Angebot gut an. Wir haben für jedes Problem ein offenes Ohr, ob es Bauch- oder Kopfschmerzen sind, Übelkeit oder kleine Verletzungen. Ein Kühlpäckchen ist auch immer mit dabei", berichtet eine der Jungsanitäterinnen.
Um im Notfall Erste Hilfe leisten zu können, kann die Schulsekretärin die Sanitäter über einen Anruf auf dem Handy aus dem Unterricht holen kann. In den Pausen sitzen immer zwei Sanitäter in den eigens eingerichteten Sanitätsräumen.
Zwei Teammitglieder haben mittlerweile einen Erweiterungskurs besucht, in dem wichtige Erste-Hilfe-Grundsätze wiederholt und vertieft und neue Inhalte vermittelt werden. Weitere Schulsanitäter planen, diese Erweiterung zu besuchen.