1. Konzert zum runden Geburtstag

    60 Jahre Detmolder Kammerorchester

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold (la). Mit Vielfalt, Elan und Leidenschaft geht das Detmolder Kammerorchester (DKO) seit 60 Jahren ans musikalische Werk. Grund genug, den runden Geburtstag mit einem Festkonzert am Dienstag, 14. Oktober, 19.30 Uhr, im Konzerthaus der Hochschule für Musik, zu feiern.

    Im Jahr 1954 gab das DKO sein erstes Konzert. Damals noch unter dem Namen seines Gründers "Kammerorchester Tibor Varga". Der international gefeierte Geigenvirtuose Varga erspielte sich mit dem aus Studierenden der Hochschule besetzten Orchester einen Ruf, der bald über die Grenzen Lippes hinaus führte. Seit 60 Jahren prägt seitdem das DKO die Musikszene Westfalen-Lippes und ist zu einem wichtigen Standortfaktor für die Stadt Detmold geworden.

    Die seit 60 Jahren andauernde Erfolgsgeschichte ist zugleich auch eine Erfolgsgeschichte seiner Künstlerischen Leiter. So werden sich zum Jubiläumskonzert die drei Künstlerischen Leiter nach Tibor Varga – Christoph Poppen, Eckhard Fischer und Alfredo Perl – auf dem Podium des Konzerthauses einfinden.

    Sie alle prägten, ein jeder auf seine eigene, besondere Weise, mit ihrem Engagement und Fähigkeiten das DKO. Nun werden die drei international gefeierten Künstlerpersönlichkeiten erstmals gemeinsam an einem Konzertabend am Dirigentenpult und als Solisten zu erleben sein. Auf dem Programm stehen mit dem Doppelkonzert für zwei Violinen, BWV 1043, und dem Violinkonzert in E-Dur, BWV 1042, von Johann Sebastian Bach zwei Werke, die bereits zum Debütkonzert des DKO vor 60 Jahren erklangen. Die beiden Werke des Altmeisters Bach umrahmen das Doppelkonzert für Klavier und Violine von Felix Mendelssohn Bartholdy und einer eigens für das Jubiläumskonzert bei der Komponistin Olga Kroupová in Auftrag gegebenen Komposition: Gryllus musicalis, Konzertante Musik für Violine solo und Streichorchester.

    Seit 60 Jahren überzeugen die jungen Musiker des DKO, Leistungsträger und Absolventen der Hochschule für Musik, stets durch ihre nicht von Routine und kühler Perfektion getrübten Spielfreude. Das Ensemble besticht durch Leichtigkeit, Lebendigkeit und Ausstrahlung in seiner musikalischen Interpretation. So findet das DKO nicht nur bei seiner Konzertreihe in Detmold, sondern auch über die Grenzen Lippes hinaus großen Beifall und Anerkennung bei Publikum und Presse. Das DKO ist regelmäßig zu Gast im Sendesaal Bremen, wobei die dortigen Konzerte vom Deutschlandradio Kultur und Radio Bremen mitgeschnitten werden, konzertierte in jüngster Vergangenheit mit dem renommierten Arnold-Schoenberg-Chor im Dom zu Paderborn und gastierte in der Rudolf-Oetker-Halle in Bielefeld.

    Vor dem Konzert ist um 18.30 Uhr zu einem in das Programm des Abends einführenden Vortrag im Gartensaal im Palais der Hochschule für Musik eingeladen. Diese Einführung wird gestaltet in Kooperation mit dem Masterstudiengang Musikvermittlung/Musikmanagement der Hochschule für Musik Detmold.

    Eintrittskarten sind erhältlich zum Preis von 24, 20 oder 12 Euro (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Inhaber einer KulturCard erhalten 50 Prozent Ermäßigung) in der Tourist Information am Markt in Detmold oder online über "www.detmolder-kammerorchester.de".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an