Lemgo-Leese (ur). Das Wetter hielt, der Regen blieb fern vom dritten Leeser Weinfest, das der BSV Leese auch in diesem Jahr wieder veranstaltete. Vor der Mehrzweckhalle hatte man auf dem kleinen Vorplatz ein Weindorf aufgebaut. Kulinarische Leckereien gab es vom Förderverein des Kindergartens "Villa Kunterbunt" mit Käsespießen, passend zum Wein und selbstgebackenem Brot.
Auf der kleinen Fläche gab es zusätzlich ein Zelt mit Sitzgelegenheiten und eine Weintheke, an der Weine aus der Pfalz, aus Baden und aus Württemberg sowie Bier aus Herford angeboten wurden. Liebevoll geschmückt, sorgten die Lichterketten, das Weinlaub und die Kerzen für ein heimeliges Ambiente, bei dem sich die vielen Leeser, die zum Fest gekommen waren, sehr wohl fühlen konnten. Die Geselligkeit stand an diesem Abend im Vordergrund. Für die musikalische Unterhaltung sorgte erstmalig ein DJ. Christa Westerhaus, Breitensportwartin des BSV Leese, war besonders begeistert von den vielen Helfern. "Wir hatten eine Super-Beteiligung beim Aufbau, und werden sie auch beim Abbau haben – da macht das Ganze noch mehr Spaß", freute sie sich über die vielen helfenden Hände.
Der Kür zur Weinkönigin 2014 ging ein Ratespiel voraus, an dem sich jeder beteiligen konnte. Rund 40 Teilnehmer versuchten zu erraten, wie viele Gläser Wein ein "normales" Weinfass wohl beinhalten würde. Das Weinfass konnte in Augenschein genommen und dann die Schätzung abgegeben werden. Zudem war zu schätzen, wie viele Weinkorken sich in einer großen Glasschüssel befanden. Von den Teilnehmern kam der Leeser Manfred Gröne mit 1.128 Gläsern der tatsächlichen Zahl von 1.153 am nächsten. Er erhielt neben einer Flasche Wein einen Verzehrgutschein von einem Leeser Restaurant.