1. Touristische "Zugpferde"

    Denkmalstiftung des Landesverbandes zieht positive Bilanz

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Kreis Lippe. Der Landesverband Lippe zieht eine positive Zwischenbilanz für die Saison 2014 an seinen beiden touristischen Aushängeschildern – die Externsteine und das Hermannsdenkmal: "Wir verzeichnen ein eindeutiges Plus beim Verkauf von Karten zur Besteigung und auch von Parktickets. Zudem ist die Entwicklung der Teilnehmerzahlen an den Gästeführungen positiv", freut sich Verbandsvorsteherin Anke Peithmann. "Das zeigt: Unsere Angebote an beiden Denkmälern kommen bei Gästen und Touristen sehr gut an."

    "An beiden Denkmälern haben wir von Januar bis Juli 2014 rund 6.700 mehr Karten verkauft als im Vergleichszeitraum Januar bis Juli 2013", erläutert Klaus Stein, Geschäftsführer der Denkmal-Stiftung des Landesverbandes Lippe. Das sind am Hermannsdenkmal rund 11 Prozent mehr Karten, an den Externsteinen rund 3 Prozent mehr

    Karten.

    "Vor allem der Absatz der Kombitickets, die das Erklimmen beider Denkmäler zu einem leicht reduzierten Preis ermöglich, ist stark gestiegen: um 55 Prozent", so Stein. Auch die Nutzung der Parkplätze an beiden Denkmälern entwickle sich äußerst positiv: "Von Januar bis Juli 2014 haben wir auf beiden Plätzen im Vergleich zum Vorjahr 16.400 mehr Kraftfahrzeuge gezählt. Die Steigerung für beide beträgt somit 23 Prozent."

    Bei den Gästeführungen habe die Denkmalstiftung an den Externsteinen für den oben genannten Zeitraum ein Plus von 52 Prozent gegenüber dem Vorjahr bilanziert. "Am Hermannsdenkmal sind wir in leichtem Minus: Dort gab es bei den Teilnehmern im Zeitraum Januar bis Juli 2014 einen leichten Rückgang von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr", erläutert Stein.

    Nicht zuletzt habe die aktuelle Umfrage der LTM AG an beiden Denkmälern äußerst positive Ergebnisse gebracht: "96,8 Prozent der Befragten würden das Hermannsdenkmal weiterempfehlen, und gar 99,6 Prozent der Befragten würden die Externsteine weiterempfehlen", freut sich Stein.

    Landesverbandsvorsteherin Anke Peithmann wertet die Zahlen als schönen Erfolg, aber auch als Ansporn: "Wir sind auf dem richtigen Weg. Nicht von ungefähr landen beide Denkmäler stets in den TOP- Sehenswürdigkeitslisten, zum Beispiel der Liste der Deutschen Zentrale für Tourismus", betont Peithmann. Nach wie vor begrüße der Landesverband Lippe an beiden Denkmälern je 500.000 Besucher pro Jahr, je rund 100.000 Besucher erklimmen beide Denkmäler.

    Aktuelle Diskussionen um Trendsportarten wie Mountainbikefahren zeigen: "Wir müssen an der Weiterentwicklung der Konzepte arbeiten", so Peithmann. "Hier setzen wir auf gute Kooperation mit unseren Partnern: die LTM AG, die Städte Detmold und Horn-Bad Meinberg sowie der Kreis Lippe. Am Hermannsdenkmal eröffnet nächstes Jahr das Projekt Wanderkompetenzzentrum des Kreises Lippe sicher neue Perspektiven. An den Externsteinen gilt es, die gute Entwicklung zu verstetigen. Das sind Herausforderungen, die wir nur in Kooperation mit unseren kompetenten Partnern und Akteuren vor Ort bewältigen wollen und können."

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an