1. Saisontypischer Rückgang bei der Arbeitslosigkeit

    Rückgang bei den Jugendlichen durch Ausbildungsbeginn

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    REGION HANNOVER (mk). Die Arbeitslosigkeit ist im September in der Agentur für Arbeit Hannover in allen Geschäftsstellen zurückgegangen. Nach Beendigung der Ferien haben Firmen wieder intensiv eingestellt und vor allem haben Jugendliche und Jüngere eine Ausbildung bzw. eine Arbeit aufgenommen. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat auf 8,3 Prozent gesunken. Der Arbeitsmarkt in der Region bleibt dynamisch. Insgesamt haben sich 9.580 Personen im September arbeitslos gemeldet und gleichzeitig beendeten 11.186 Personen ihre Arbeitslosigkeit - ein Anstieg um 123 Personen gegenüber dem Vormonat. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung stieg zum letzten Quartalstichtag erneut an. Auch das Stellenangebot hat im September wieder zugenommen, insbesondere Personaldienstleister, Pflegekräfte und im Bereich nichtmedizinischer Gesundheitsberufe, Körperpflege und Medizintechnik wird gesucht. Ergänzend zur gesetzlich definierten Arbeitslosenzahl veröffentlicht die Agentur für Arbeit Angaben zur Unterbeschäftigung. Dazu zählen zusätzlich zu den Arbeitslosen auch Personen, die nicht als arbeitslos gelten, aber ohne Beschäftigung sind. Die Unterbeschäftigungsquote sinkt auf 10,2 Prozent. Ende September gab es 49.563 Arbeitslose, 1.594 oder 3,1 Prozent weniger als Ende August und 2.739 oder 5,8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen sank um 0,2-Prozent-Punkte auf 8,3 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie noch 8,5 Prozent. Mit dem Ausbildungsbeginn ist die Gruppe der 15 bis unter 25 Jährigen relativ am stärksten an der sinkenden Arbeitslosigkeit beteiligt. Bei dieser Personengruppe gab es einen Rückgang von -643 Personen, das waren 11,6 Prozent weniger als im Vormonat.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an