STADTHAGEN (em). Am Sonntag, dem 12. Oktober, wird das Oratorium "Elias" von Felix Mendelssohn Bartholdy um 17 Uhr in der St. Martini-Kirche Stadthagen aufgeführt. Mitwirkende Chöre sind die St. Martini-Kantorei und das Vokalensemble Stadthagen. Begleitet werden sie vom Barockorchester L’Arco Hannover auf Instrumenten der Mendelssohnzeit, als Solisten wirken Karola Pavone und Dorotea Pavone (Sopran), Sofia Pavone (Alt), Markus Schäfer (Tenor) und Manfred Bittner (Bass) mit. Die Leitung hat Christian Richter.
Der "Elias" von Mendelssohn gehört zu den Gipfelpunkten der Oratorienliteratur und erfreut sich bis heute dank seiner packenden Dramatik wie auch seiner lyrischen Schönheit ungebrochener Beliebtheit. Die beeindruckende, vielschichtige Gestalt des Propheten Elias erfährt in der Musik von Mendelssohn eine ungeheuer farbige, packende und anrührende Verlebendigung. Der Bassbariton Manfred Bittner, der die Partie des Elias übernimmt, gastierte unter anderem bei der Biennale für Neue Musik München, den Wiener Festwochen, den Berliner Festspielen, beim Bachfest Leipzig und dem Europäischen Musikfest Stuttgart.
Der international renommierte lyrische Tenor Markus Schäfer war Preisträger in Berlin. Die drei Schwestern Karola, Dorotea und Sofia Pavone, die ihre Ausbildung in Köln, Frankfurt, Mainz und Bremen erhielten, haben bereits mehrfach in Stadthagen Kostproben ihres Könnens gegeben.
Karten für dieses Konzert, das unter anderen von der Volksbank Hameln-Stadthagen und der Schaumburger Landschaft unterstützt wird, sind im i-Punkt Stadthagen und an der Abendkasse zwischen 6 Euro und 22 Euro (ermäßigt 2 Euro und 18 Euro) erhältlich. Einlass ist ab 16.15 Uhr. Am Montag, 6. Oktober, geben Dr. Klaus Pönnighaus und Christian Richter eine Einführung in das Oratorium "Elias". Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr in der Alte Lateinschule am Kirchplatz. Der Eintritt ist frei.
Foto: privat
