Bad Salzuflen. Zu Beginn des ersten gemeinsamen Schnatgangs der Schützengesellschaften Bad Salzuflen und Schötmar konnte man ob der weit die Erwartung übertroffenen Beteiligung in strahlende Gesichter der beiden Vorsitzenden der Vereine, Hans Wolfs und Uwe Deppe, blicken. Das hatte auch zur Folge, dass bei der Besichtigung der Salzufler Firma Sollich, die Schützen nicht in zwei, sondern in vier Gruppe aufgeteilt werden mussten. Neben dem Testlabor, wo nach Rezeptvorgaben die Maschinen zur Herstellung von Schokoriegeln und anderen Leckereien entwickelt werden, durften die Schnater auch weitere Einblicke gewinnen: in die Metallverarbeitung genauso wie in die Tischlerei, die Lackiererei und schließlich in die komplette Montage. Hier werden in einem komplexen Verfahren zum Beispiel Schokoriegel produziert. Außerdem war zu erfahren, dass das Wichtigste bei der Herstellung die Temperatur der Schokolade ist.
Nach der interessanten Firmenführung machten sich die Schützen dann durch die Hoffmannswiesen zur Zwischenstation unter der Hochbrücke am "Grenzübergang Salzuflen/Schötmar" auf, um dort eine Stärkung zu sich zu nehmen. Auch wurden hier die Majestäten Sascha Ruge und Britta Ruge-Koring (Salzuflen), König Detlev Goldbecker sowie Kronprinz Henrik Heitmann (beide Schötmar) offiziell begrüßt. Nach einer weiteren Wegstrecke erreichte man den Abschlussort, das Umweltzentrum in Schötmar und dessen Grillplatz. Neben dem Verzehr von zünftigem Grillgut, ließen es sich die Schnater aber auch nicht nehmen, das Areal des UWZ mit seinem vielfältigem Angebot in Augenschein zu nehmen.