LAUENAU (al). Die Lauenauer Eishalle steht vor ihrer elften Saison. Die einzige Wintersportstätte ihrer Art in Schaumburg wird vom 31. Oktober bis zum 1. März geöffnet sein – und damit genau eine Woche länger als bisher. Außerdem gibt es eine weitere Neuerung: Eine Eislaufmeisterin will Anfänger lehren und auch Kufenkönnern jeden Alters Neues beibringen.
122 Betriebstage sind vorgesehen, wobei auch in diesem Winter selbst zu Weihnachten und zum Jahreswechsel die von der Witterung völlig unabhängige Halle zumindest für Stunden geöffnet sein wird. Auch an den Eintrittsgeldern hat sich nichts verändert. Der Trägerverein will nach den Worten seines Vorsitzenden Heyno Garbe, seiner Devise, das Schlittschuhlaufen zu äußerst günstigen Preisen anzubieten, treu bleiben. Dabei helfen ihm auch etliche örtliche Gemeinschaften, deren Mitglieder ehrenamtlich stundenweisen Dienst in der Eishalle leisten.
Die Tageskarte kostet weiterhin 3 Euro; Kinder bis 5 Jahre zahlen 1 Euro. Für die Zehnerkarte werden 25, die Dauerkarte 50 Euro verlangt. Die Leihgebühr für Schlittschuhe beträgt 3 Euro. Schulklassen und Vereine zahlen 20 Euro, wobei die Schulen nach Voranmeldung unter (05043) 96 19 00 an Vormittagen die Halle können. Das beliebte Eisstockschießen für Gruppen ist an jedem Montag und Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr gegen eine Gebühr von 60 Euro für zwei Stunden möglich.
Mit besonderem Stolz aber verweist Garbe auf die nun regelmäßig möglichen Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Dafür konnte Oana Valentina Lehmköster gewonnen werden. Die frühere rumänische Meisterin, die heute mit ihrer Familie in Hannover lebt, verweist auf mehrere nationale und internationale Erfolge. Auf Schlittschuhen steht sie bereits seit dem dritten Lebensjahr: "Ich habe das Eislaufen parallel mit meinen ersten Schritten erlernt."
Für die Lauenauer Sportstätte bringt sie viel Sympathie auf: "Sie strahlt so viel Wärme aus, obwohl es doch eine Eishalle ist", schwärmte sie nach
dem ersten Eindruck. Hier will sie an jedem Donnerstag ab 16 Uhr in jeweils sechsteiligen Kursen Anfänger schulen und ab 17 Uhr vertiefte Kenntnisse vermitteln. Da die Gruppen aus maximal 15 Personen bestehen sollen, ist eine vorherige Anmeldung bei Betriebsleiter Günter Krzon unter der Rufnummer (05043) 1372 oder im "Lauenauer Reisebüro" unbedingt erforderlich. Sonntags bietet sie von 18 bis 20 Uhr weitere Trainings zum Beispiel auch für Showdarbietungen an.
Zugleich wird sie gemeinsam mit Choreographin Barbara Schüller bereits ab Mitte Oktober zur Vorbereitung einer Eisrevue zur Verfügung stehen. Diese markiert am Freitag, 31. Oktober, um 18 Uhr den Saisonauftakt.
Für den Besuch des kompletten Saison-Kursangebots erhebt der Eishallenverein die Pauschalsumme von 55 Euro. Das zweite Kind einer Familie zahlt die Hälfte; ab dem dritten Kind wird überhaupt keine Gebühr mehr erhoben. Allerdings muss neben den genannten Beträgen eine Dauereintrittskarte vorgelegt werden.
Bei den Öffnungszeiten hat sich gegenüber dem Vorjahr nichts verändert. Von Montag bis Donnerstag kann die Halle von 15 bis 20 Uhr, freitags von 15 bis 22 Uhr, sonnabends von 10 bis 20 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr genutzt werden. Während der Schulferien herrscht generell von 10 bis 20 Uhr Betrieb. Foto: al