1. "Made in Schaumburg"

    Bands können sich wieder anmelden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Zum siebten Mal hat Tonmeister Robert Pflug jetzt

    zum Wettbewerb "Made in Schaumburg" aufgerufen: Ab sofort können sich jetzt Bands, Sänger und Songwriter mit ihren Beiträgen bewerben. Das Finale soll am Freitag, dem 13. März, im Brückentorsaal stattfinden.

    Zu dem Wettbewerb dürfen sich durchaus auch musikalische Teams anmelden, deren Wirkungskreis außerhalb der Schaumburger Grenzen liegt. Außerdem soll es zum zweiten Mal auch einen "Remix-Contest" geben: Wer "keinen Bock auf eine Band" hat, der kann im Vorfeld einzelne Tonspuren anfordern, aus denen er in seinem Kämmerlein dann einen eigenen Song basteln kann. - Unterstützt wird der Wettbewerb erneut von der Schaumburger Landschaft.

    In den nächsten Wochen sind jetzt nachmalig alle musikalisch kreativen Kräfte aufgefordert, ihre eigenen Kompositionen und Arrangements aufzunehmen und den "Profund-Tonstudios" in Rinteln zur Begutachtung zu übermitteln. Die technische Qualität der Aufnahmen spiele dabei keine Rolle, stellte Robert Pflug heraus. Bei der Sichtung des Material sei allein die musikalische Substanz von Bedeutung. Besonderen Wert legen die Juroren auf die Vielfalt: Zugelassen sind Eigenkompositionen aus allen musikalischen Richtungen - von der Unterhaltungsmusik bis zum Freejazz. "Made in Schaumburg" ist ein langfristiges Projekt zur Förderung der Jugendkultur vor Ort im heimischen Raum. 1996 initiert, findet das Ereignis jetzt zum siebten Mal statt und soll wiederum insbesondere jungen Leuten Anreize bieten, zielgerichtet und konsequent ihre eigenen Ideen umzusetzen und Leistungsbereitschaft zu entwickeln. Die Musik muss selbst geschrieben und GEMA-frei sein. Einsendungen werden erbeten an die profund-studios, Dankerser Straße 1, 31737 Rinteln (Stichwort "Made in Schaumburg VII"). "ReMixer" können die "Sternke-Songs" auf den Seiten von "Made in SHG 7" vorhören und die Einzelspuren dort auch anfordern. Der erste Preis beinhaltet am Ende die Produktion einer Maxi-CD mit einer Auflage von 500 Exemplaren.Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an