Detmold. Buchautor und Reisefotograf Matthias Hanke zeigt zwei unterhaltsame Multivisionsshows am Montag, 13. Oktober in der Stadthalle Detmold. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Info sowie an der Abendkasse.
Um 18 Uhr beginnt die Wanderung auf dem "Jakobsweg". In seinem Vortrag nimmt Matthias Hanke die Zuschauer mit auf den "ältesten Fernwanderweg Europas". In Bildern und Filmaufnahmen zeigt er nicht nur die landschaftlichen Schönheiten dieser Region, erzählt Erlebnisse und Legenden, sondern lässt auch Pilger und Wanderer auf "ihrem Weg" zu Wort kommen. In Jean-Pied-de-Port in den Pyrenäen beginnt der berühmteste Teil des Jakobsweges. Seit 1.200 Jahren pilgern die Menschen von hier nach Santiago de Compostela, wo sich das Grab des heiligen Jakobus befinden soll. Auf dem Weg liegen Städte mit großartigen Bauwerken, urige Bergdörfer und uralte, gemauerte Bogenbrücken. Zwischen den Pyrenäen und Galicien wechseln sich eindrucksvolle Landschaften ab, in die Kirchen, Klöster und Burgruinen eingebettet sind. Mehrere Pässe mit kilometerlangen Anstiegen sind zu überwinden – atemberaubende Ausblicke entschädigen für die Qual.
Um 20 Uhr beginnt die zweite Show. Sie zeigt die Naturschönheiten von Jersey, Guernsey, Sark, Herm und Alderney. Geografisch gehören die fünf Inseln im Ärmelkanal zu Frankreich, politisch zu Großbritannien. Und so findet man hier eine reizvolle Mischung aus britischer Kultur und französischer Lebensart. Eine wechselvolle Geschichte hat einen besonderen Lebensstil geprägt. Durch geschickte Diplomatie haben die Inseln über viele Jahrhunderte ihren eigenen Status erhalten - mit eigenen Währungen, Briefmarken und Regierungen. Das milde Klima des Golfstroms, viele Sonnenstunden und der fruchtbare Boden bescheren den Inseln mit ihren pittoresken Fischerdörfern eine einzigartige Vegetation. Das hügelige Landesinnere mit seinen sanften Tälern, sattgrünen Wiesen und kleinen Wäldern lädt zu Wanderungen ein. Stilvolle Herrenhäuser mit ihren prächtigen Gärten, majestätische Burgen und malerische Parks bestimmen das Bild. Streifzüge durch die nördliche Normandie und die Bretagne runden den Vortrag ab.