1. Brot für die "Bürgerhilfe"

    Edeka-Azubis wiegen neuen Bürgermeister mit Brot auf

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Sechs Wochen vor seinem Amtsantritt nahm Schmidt diese erste "Amtshandlung" gern an. Schnell trank er noch einen Becher Kaffee, um "mein Gewicht etwas zu erhöhen". Denn der bisherige Polizeibeamte und künftige Politiker sollte mit dem Backwerk aufgewogen werden, das ein großer Produzent den Edeka-Lehrlingen gespendet hatte. Die eigens aufgestellte Waage hatte allerdings nur Symbolcharakter: Dem eigenen Angaben zufolge aktuellen Gewicht von 90 Kilogramm des prominenten Lokalpolitikers standen 120 Kilogramm Brot, Croissants, Hörnchen und weitere Produkte gegenüber.

    Diese gelangten komplett in die Lauenauer Lebensmittelausgabe. Die Auszubildenden halfen den beiden Vertreterinnen der "Bürgerhilfe", Margit Mesenbrink und Brigitte Schreeck", beim Verladen. Bei Mesenbrink löste die Unterstützung Dank und Freude aus: "Ich freue mich schon auf die erstaunten Gesichter unserer Kunden."

    Dass der Kontakt zwischen dem E-Center und Lauenau zustande kam, hat etwas mit dem Feggendorfer Christian Raupach zu tun. Der ehemalige Auszubildende betreut derzeit die Gruppe seiner Nachfolger und war selbst schon freiwilliger Praktikant in der Hilfeeinrichtung des Fleckens. Zusammen mit Pascal Löseke, der im Lauenauer Edeka-Markt seinen Start in den Beruf erlebt, schlug er die entsprechende Weitergabe vor.

    Darüber hinaus sorgten die Auszubildenden unter dem Motto "Brotreise durch 1001 Backwaren" über mehrere Tage für weitere publikumswirksame Beiträge, darunter Sonderverkäufen und einer Glücksradaktion.

    Von dem Gesamtprojekt war nach Raupachs Angaben auch die Jury der Mindener Edeka-Zentrale bei einem Kurzbesuch ganz angetan.

    Ob dies für den Nenndorfer Nachwuchs allerdings schon als große Chance für einen Spitzenplatz anzusehen ist, werden sie im Rahmen einer Großveranstaltung im November in Hannover erfahren. Im Konzerngebiet läuft in jedem Jahr ein solcher Wettbewerb unter den Auszubildenden mit dem Ziel, Teamgeist zu fördern und die Bindung zum Unternehmen zu stärken.

    Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an