1. Auf zum nächsten Gürtelgrad

    Karate-Wochenende im Wendland verbracht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen. Das Shotokan Karate Dojo Bad Salzuflen veranstaltete vom Freitag, 12. September, bis Sonntag, 14. September, zum fünften Mal einen Lehrgang auf dem Seminarhof der Proitzer Mühle in Schnega. Auch in diesem Jahr erfreuten sich über fünfzig Teilnehmer Ü25 am Training im niedersächsischen Wendland. Bei der Proitzer Mühle handelt es sich um einen urigen Mühlenhof, dessen Entstehung bis weit in das 13. Jahrhundert zurückreicht.

    Angegliedert an diesen Hof ist ein Großer Saal mit Holzboden und Spiegelwand, welcher sich für das Karatetraining gut eignet. Trainer war in diesem Jahr zum 5. Mal in Folge Volker Schwinn (7. Dan) aus dem Saarland. Trainiert wurde in den folgenden Tagen die Schattenkämpfe Kanku Dai und Meikyo. Hinzu kamen komplexe Kampf-Kombinationen und Partnertraining aus dem Gebiet der Selbstverteidigung.

    Gestartet wurde jeden Morgen mit einer entspannenden Einheit Qi Gong. Nach einem ausgiebigen Sportlerfrühstück schlossen sich dann die schweißtreibenden Trainingseinheiten an. Am Samstagabend legten 24 Prüflinge ihre Prüfung zum nächsten Gürtelgrad ab.

    Bei einem zünftigen Abendessen im rustikalen Speiseraum der Proitzer Mühle wurden dann die Urkunden für die bestandenen Prüfungen verteilt. Nach einer anschließenden Zaubershow-Einlage zweier Vereinsmitglieder, bei der viel gelacht wurde, schloss sich eine Feier mit Tanz und Musik an. Wer sich für den Verein interessiert, hat die Möglichkeit, jeweils Montags in der Zeit von 20.15 bis 21.30 Uhr an einem Anfängerlehrgang Ü30 teilzunehmen. Zudem wird es nach den Herbstferien einen Anfängerlehrgang für Kinder geben. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Vereins "www.karate-salzuflen.de".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an