1. Messe-Team richtet den Blick nach vorn

    Gute Idee trotz Schwierigkeiten bei der Erstauflage

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STEINHUDE (tau). Eine gute Idee sei die Lifestyle-Messe Undine gewesen, das bescheinigen Aussteller wie Besucher, doch mit Blick auf die Umsetzung gab es neben dem Lob auch Kritik. Die Besucherzahlen entsprachen nicht den Erwartungen. Der Wunstorfer Stadtanzeiger hat deshalb Messechef Manfred Henze vom Ausrichter Kontor3 Veranstaltungen nach seiner Einschätzung befragt.

    Herr Henze, einige Aussteller sind unzufrieden. An den vier Tagen kam die Veranstaltung nicht wirklich in Schwung. Was ist aus Ihrer Sicht schiefgelaufen?

    Wir haben in Steinhude etwas ganz Neues auf die Beine gestellt und auf einem attraktiven Gelände Aussteller mit außergewöhnlichen Produkten zusammengebracht. Eine große Herausforderung. Dass nicht alles im Vorfeld planbar ist und es zwischendurch auch mal im Getriebe knirscht, liegt in der Natur einer Erstveranstaltung. Wir haben bei Problemen sofort reagiert und Vorschläge der Aussteller umgesetzt.

    Klagen gab es unter anderem wegen des Eintrittspreises von 12 Euro. War dieser unangemessen hoch?

    Mit den 12 Euro beziehungsweise 9,50 Euro lagen wir bei den Eintrittspreisen vergleichbarer Veranstaltungen. Diese waren mit den Ausstellern auch so abgestimmt. Wir wollten eine bestimmte Klientel mit der Kombination aus Exklusivität und Ambiente erreichen. Die Besucher waren allerdings eher zurückhaltend, das ist richtig. Deshalb haben wir umgehend mit einer veränderten Preisgestaltung am Wochenende reagiert.

    Es gab auch Probleme beim Aufbau. Teilen Sie die Kritik an den Bodenverhältnissen?

    Wir sind absolut zufrieden mit dem Platz in der Nähe des Steinhuder Meeres. Hier möchte ich besonders die sehr gute Zusammenarbeit mit der Stadt Wunstorf hervorheben, die uns im Vorfeld tatkräftig unterstützt hat. Flächen, Wege und Zufahrten waren gut vorbereitet, davon haben sich auch die Aussteller bei mehreren Ortsterminen überzeugt. Es hat vereinzelt Probleme mit schweren Fahrzeugen gegeben, die abseits der präparierten Wege rangiert haben. Doch auch das bekamen wir schnell in den Griff.

    Halten Sie auch in Zukunft an der Idee einer Lifestyle-Messe fest?

    Die Menschen sind interessiert an Neuem, an Inspirationen, an Abwechslung, an schönen Dingen. Sie sind gerne unterwegs und wollen etwas entdecken. Daher denke ich, die Undine hat viel Potenzial.

    Wie es mit dieser guten Idee weitergeht und an welchem Standort, kann ich so kurz nach der ersten Veranstaltung allerdings noch nicht sagen. Wir werden zunächst das Ergebnis der zurückliegenden Ausstellung analysieren und zu gegebener Zeit in Ruhe eine Entscheidung treffen.

    Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an