1. Ideen und Anregungen vom Workshop "neue Meerbahn"

    Weitere Treffen geplant, wichtiges Thema der Grünen für Kommunalwahl 2016

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (gi). Zu einem Workshop mit dem Thema "neue Meerbahn" luden die Grünen Parteimitglieder und Interessierte in das "Immergrün" ein. Die Verkehrsbelastung in der Stadt sei enorm, die Grünen gehen auch nicht davon aus, dass sie durch die Nordumgehung besser werde. Darum sei es wichtig, über eine weitere Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs nachzudenken. Dabei könne die neue Meerbahn eine wichtige umweltfreundliche Möglichkeit sein.

    Als positiv stellte Albert Schott heraus, dass die Region sich überhaupt einmal mit dem Thema beschäftigt habe. Negativ sei es jedoch, dass die Ausarbeitung lediglich durch einen Studenten erfolgte.

    Die Regionsverwaltung würde im Falle einer möglichen Zustimmung (das ist derzeit nicht der Fall) eine S-Bahn-Linie favorisieren. Die Region sehe das Thema als erledigt und stelle keine weiteren Überlegungen an.

    Es sei denn, das Regionsparlament stelle einen Prüfantrag, dafür gebe es jedoch keine politische Mehrheit. Schott bemängelte in seiner Stellungnahme, dass die Region wesentliche Aspekte nicht berücksichtigt habe. Wunstorf sei ein Mittelzentrum mit einer extrem hohen Belastung durch Pendler, die den Bahnhof anfahren. Der Grünen-Politiker wies auch auf die Fortsetzung der Schienenverbindung über Steinhude hinaus in den Raum Schaumburg/Nienburg hin. Mehrere Trassenvarianten wurden im Workshop besprochen.

    Durch Wunstorf auf dem vorhandenen Gleis nach Bokeloh mit Weiterführung nach Steinhude, durch Wunstorf in die Nordstadt, dann weiter parallel zur alten Trasse Klein, Heidorn, Großenheidorn bis Steinhude (Umfahrung des Baggersees oder über die Friedhöfe), Neubau eines Abzweiges von der Bahnlinie Wunstorf-Bremen im Bereich des Frachtweges (Umfahrung der Nordstadt) parallel zur geplanten Nordumgehung), kein Abzweig nach Klein Heidorn, sondern parallel zur Nordumgehung bis nach Steinhude oder ein Trassenabzweig im Bereich Poggenhagen über den Fliegerhorst nach Großenheidorn und Steinhude.

    Es sollen zwei, höchstens drei Alternativen ausgewählt und sie der Öffentlichkeit vorgeschlagen werden. Geplant ist ein "Grünschnack" bei der Steinhuder Tourismus GmbH, eine Probefahrt mit dem Dieseltriebwagen "Erixx" (fährt von Hannover in die Heide nach Soltau).

    Es soll sich weiter etwa einmal im Vierteljahr getroffen werden, das Thema wollen die Grünen als ein wichtiges für den Kommunalwahlkampf 2016 nutzen.

    Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an